Bakunins Philosophie des kollektiven Anarchismus

Buch | Softcover
64 Seiten
2012 | 2., Aufl.
Unrast Verlag
978-3-89771-483-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bakunins Philosophie des kollektiven Anarchismus - Michael Lausberg
6,80 inkl. MwSt
Die Spuren Michail Bakunins und dessen anarchistischer Theorie sind aus der Geschichte der Revolutionen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts nicht mehr wegzudenken. Bakunins Beiträge zur anarchistischen Theorieentwicklung sind lange unterschätzt worden. Michael Lausberg arbeitet die charakteristischen Grundzüge von Bakunins Philosophie des kollektiven Anarchismus heraus.
Die Spuren Michail Bakunins und dessen anarchistischer Theorie sind aus der Geschichte der Revolutionen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts nicht mehr wegzudenken. Bakunins Beiträge zur anarchistischen Theorieentwicklung sind lange unterschätzt worden. Michael Lausberg arbeitet die charakteristischen Grundzüge von Bakunins Philosophie des kollektiven Anarchismus heraus.

Michael Lausberg, geb. 1972, studierte Pädagogik, Philosophie, Politische Wissenschaften und Neuere Geschichte an den Universitäten Aachen, Köln und Amsterdam. Derzeit Promotionsstudent am Institut für Politische Wissenschaften an der RWTH Aachen über das Thema 'Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen 1946-1971'.

Erscheint lt. Verlag 25.3.2012
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Maße 110 x 180 mm
Gewicht 58 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Anarchie • Anarchismus • Arbeiterbewegung • Autonomie • Bakunin, Michail A. • HC/Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte • Klassenkampf • kommunistischer Anarchismus • Revolution
ISBN-10 3-89771-483-3 / 3897714833
ISBN-13 978-3-89771-483-0 / 9783897714830
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Klartext reden über sexualisierte Gewalt

von Nora Kellner

Buch | Softcover (2023)
Unrast Verlag
16,00