Kapitalismus 3.0 - Peter Barnes

Kapitalismus 3.0

Ein Leitfaden zur Wiederaneignung der Gemeinschaftsgüter

(Autor)

Buch | Hardcover
224 Seiten
2008 | 1., Aufl.
VSA (Verlag)
978-3-89965-312-0 (ISBN)
18,80 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Der Kapitalismus ist nicht zum Untergang verurteilt oder unfähig; aber es wird Zeit, dass er an die Bedürfnisse und Risiken des 21. Jahrhunderts angepasst wird. Der amerikanische Publizist Peter Barnes zeigt, wie das funktionieren kann.

Unser Wirtschaftssystem hat Wohlstand geschaffen, Arbeiten erleichtert, Krankheiten besiegt, Mobilität geschenkt. Doch seine Nachteile werden immer deutlicher: Viele Menschen werden ärmer, Ressourcen rücksichtslos ausgebeutet, ganze Landstriche dem kurzzeitigen Profit geopfert, die Tier- und Pflanzenwelt dezimiert. Unsere Art zu wirtschaften muss sich ändern, wenn wir die Erfolge sichern, den Reichtum der Natur retten und den zukünftigen Generationen die Chance auf ein würdiges Leben geben wollen. Die Lösung wird weder in noch mehr Privatisierung und Deregulierung noch in Planwirtschaft und Verstaatlichung liegen. Sie wird in der Sicherung und Stärkung der Gemeingüter zu finden sein, also jener natürlichen Reichtümer, die uns nicht individuell, sondern als Mitglieder einer Gemeinschaft gehören.
Die Atmosphäre zum Beispiel wird seit Jahrhunderten als kostenloses Endlager für Abgase genutzt, bis irgendwann eine natürliche Grenze überschritten wurde - mit der Folge, dass sich das Klima nachteilig verändert. So wird die Atmosphäre zur knappen Ressource, die als Gemeingut betrachtet und verwaltet werden sollte - zum Nutzen aller, gerade auch der kommenden Generationen.
Zu Beginn des kapitalistischen Zeitalters war Natur im Überfluss vorhanden, Kapital hingegen war knapp. Heute gibt es genügend Kapital, während unsere natürlichen Ressourcen immer knapper werden. Es wird neue Regeln und Institutionen brauchen, um unsere Wirtschaftsweise für das 21. Jahrhundert tauglich zu machen - und gerechter. Dieses Buch darf als Anleitung dafür verstanden werden.

Peter Barnes ist Unternehmer und Publizist. Er hat verschiedene erfolgreiche Firmen gegründet und war auch als Korrespondent von Newsweek und The New Republic tätig. Gegenwärtig ist er Senior Fellow am Tomales Bay Institute in Point Reyes Station, Kalifornien. Die Autoren des Vorworts: Ralf Fücks, ehemaliger Umweltsenator in Bremen, ist Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung. Sebastian Wienges ist Ökologie-Referent der Heinrich-Böll-Stiftung.

Erscheint lt. Verlag 15.9.2008
Übersetzer Veit Friemert
Vorwort Ralf Fücks, Sebastian Wienges
Sprache deutsch
Original-Titel Capitalism 3.0: A Guide to Reclaiming the Commons
Maße 160 x 210 mm
Gewicht 417 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte 21. Jahrhundert • Commons • HC/Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft • Kapitalismus • Kapitalismuskritikl
ISBN-10 3-89965-312-2 / 3899653122
ISBN-13 978-3-89965-312-0 / 9783899653120
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich