Gouvernementalität und Biopolitik

(Autor)

Buch | Softcover
218 Seiten
2008 | 2. Aufl. 2008
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-16155-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gouvernementalität und Biopolitik - Thomas Lemke
49,99 inkl. MwSt
Zur aktuellen Debatte über Biopolitik
»Vergesst Foucault!« - so lautete die provokante Aufforderung Jean Baudrillards Ende der 1970er Jahre. Ein Vierteljahrhundert später ist die sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Werk des französischen Historikers und Philosophen intensiver denn je. Zwei Konzepte haben in den vergangenen Jahren die Rezeption in besonderer Weise geprägt: Gouvernementalität und Biopolitik.
Der vorliegende Band erkundet die gegenwartsdiagnostische Reichweite und die soziologische Relevanz der beiden Konzepte. Er zeichnet ihre Entstehungskontexte und Bedeutungsdimensionen nach und diskutiert Perspektiven und Probleme der aktuellen Rezeption. Das Ergebnis ist eine theoretische Weiterentwicklung der Machtanalytik, die sich auf empirische Forschungsfragen bezieht und ihr gesellschaftskritisches Potenzial aufzeigt.

Dr. Thomas Lemke ist Privatdozent am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal und Mitarbeiter des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt am Main.

Neoliberalismus, Staat und Selbsttechnologien - Weber, Elias und Foucault über Macht und Subjektivierung - Biopolitik im Empire (Hardt&Negri) - Agamben über Biopolitik

Erscheint lt. Verlag 14.8.2008
Zusatzinfo 218 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 293 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Biopolitik • Foucault, Michel • Gouvernementalität • Hardcover, Softcover / Soziologie/Politische Soziologie • HC/Soziologie/Politische Soziologie • Herrschaft • Macht • Moderne • Postmoderne
ISBN-10 3-531-16155-5 / 3531161555
ISBN-13 978-3-531-16155-6 / 9783531161556
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich