Moldova - Politik, Gesellschaft, Kultur -

Moldova - Politik, Gesellschaft, Kultur

Buch | Softcover
64 Seiten
2008 | 1., Aufl.
Wostok (Verlag)
978-3-932916-42-7 (ISBN)
5,50 inkl. MwSt
Im nächsten Jahr wird ein kleiner Staat im Südosten Europas seinen 650. Jahrestag begehen. Das Jubiläum wird die Republik Moldova unter den Bedingungen starker innerer Widersprüche feiern. Die Meinungen der Zivilgesellschaft, der politischen Elite und der Wissenschaftler über die Entwicklungsperspektiven des Staates, der seine dritte Geburt erlebt, gehen weit auseinander. Die Republik Moldova ist ein multiethnischer Staat. Auf seinem Territorium leben nach Angaben der Volkszählung im Jahre 2004 Moldavier (75,8 Prozent), Ukrainer (8,4 Prozent), Russen (5,9 Prozent), Gagausen (4,4 Prozent), Rumänen (2,2 Prozent), Bulgaren (1,9 Prozent) und Vertreter anderer Nationalitäten.
Ein optimistischer Blick auf die Perspektiven Moldovas ist mit der Erweiterung der Europäischen Union bis an die Grenzen der Republik und mit der Aufnahme Moldovas in das Programm der europäischen Nachbarschaftspolitik der EU verbunden. Das Spezial behandelt auf 64 Seiten Themen wie Fragen der Identität, den Transnistrienkonflikt, regionale Kooperationsprozesse, das Bildungswesen in der Republik, die Arbeit der Nichtregierungsorganisationen, die Wirtschaft und die politische Landschaft.

Das Länderspezial befaßt sich mit Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur in Moldova.

Eine Frage der Identität: Die Moldavier am ethnischen Scheideweg
von Sergej Sljak...............................................................................2
Die Republik Moldova zwischen Gegenwart und Zukunft
von Natalja Usun..............................................................................8
Der Transnistrienkonflikt - die heutige Situation, die Perspektive
von Ion Stavila...............................................................................12
Teilnahme Moldovas an regionalen Kooperationsprozessen
von Dumitru Tira............................................................................14
Ein Blick auf die demographische Situation gibt Anlaß zur Sorge
von Viorel Melnik...........................................................................16
Das Bildungswesen - auf dem Weg der Anpassung an Europa
von Victor Tvircun..........................................................................18
Die Medien kämpfen weiter mit wirtschaftlichen Problemen
von Tatjana Kropanzewa.................................................................22
Nichtregierungsorganisationen - ein Spiegelbild der Gesellschaft
von Ilja Trombizki..........................................................................24
Zum inneren Machtgefüge - die Unabhängigkeit der Gerichte und die Übergabe der Vollmachten
von Tatjana Kropanzewa.................................................................29
Wissenswertes von A bis Z.............................................................30
Die politische Landschaft - die alte Garde, die neuen Ambitionierten
von Tatjana Kropanzewa.................................................................38
Die Wirtschaft Moldovas entwickelt sich
von Viorel Melnik...........................................................................42
Moldova bietet Nullbesteuerung und andere Investitionsvergünstigungen
von Tatjana Schikirliskaja................................................................................47
Die schwierige Transformation der moldavischen Wirtschaft
von Tatjana Schikirliskaja..................................................................50
Die moldavisch-deutschen Beziehungen entwickeln sich in freundschaftlicher Atmosphäre
von Botschaft der Republik Moldau..................................................53
Die Beziehungen zwischen der Republik Moldau und der EU
von Tatjana Botorovschi.................................................................55
Das Gesundheitssystem steht vor großen Herausforderungen
von Britta Wollenweber..................................................................56
Eine kleine Reise durch ein noch unentdecktes Land
von Britta Wollenweber..................................................................59

Erscheint lt. Verlag 6.11.2008
Reihe/Serie Wostok Spezial
Übersetzer Stanislaw Deschurow, Valentina Dwinskaja
Zusatzinfo zahlr. farb. u. schw.-w. Abb.
Sprache deutsch
Maße 213 x 280 mm
Gewicht 185 g
Einbandart geheftet
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Außenpolitik • Bildungswesen • Chisinau • Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik • HC/Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik • Medien • Moldau • Moldawien; Führer • Moldawien, Geschichte • Moldawien; Volkskunde • Moldowa • Nichregierungsorganisationen • Republik Moldau • Tiraspol • Transnistrien • Weinwirtschaft
ISBN-10 3-932916-42-5 / 3932916425
ISBN-13 978-3-932916-42-7 / 9783932916427
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00