Analysen für Chalkogenid-Dünnschicht-Solarzellen

Theorie und Experimente

(Autor)

Buch | Softcover
215 Seiten
2009 | 2010
Vieweg & Teubner (Verlag)
978-3-8348-0993-3 (ISBN)
82,99 inkl. MwSt
Theorie und Experimente


Sonnenenergie lässt sich neben den handelsüblichen Silizium-Solarzellen auch umweltfreundlicher, effizienter und attraktiver mit Dünnschicht-Solarzellen in el. Energie wandeln. Erfolgversprechend sind Chalkogenid-Dünnschicht-Solarzellen. Andreas Stadler entwickelt anhand ausgesuchter, verlässlicher Modelle (Swanepoel, Quantentheorie) neue, näherungsfreie und umfassende Modelle für die optoelektrische Analyse und Simulation von Dünnschichten und Solarzellen. Der systematische Zusammenhang von Messergebnissen gesputterter TCO- und Sulfid-Schichten sowie gänzlich in situ gesputterter Dünnschicht-Solarzellen aus diesen Materialien wird entlang der verwendeten Prozessparameter aufgezeigt.

Dr. Andreas Stadler arbeitet als Wissenschaftler an der Universität Salzburg und dem Christian Doppler Labor für Anwendungen von Sulfosalzen in der Energiewandlung.

Theorie.- Experimente.- Zusammenfassung.

Erscheint lt. Verlag 24.11.2009
Zusatzinfo 215 S. 104 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 285 g
Themenwelt Naturwissenschaften
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Dünnschicht • Halbleiter • Messtechnik • Solarzelle • Solarzellen • Sputtern • stem • Sulfide
ISBN-10 3-8348-0993-4 / 3834809934
ISBN-13 978-3-8348-0993-3 / 9783834809933
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00