Wissensbasierte Modellierung von Transportvorgängen bei partikelbelasteter Strömung in SWR nach Kühlmittelverluststörfällen

Buch
200 Seiten
2010
Jörg Vogt Verlag
978-3-938860-31-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wissensbasierte Modellierung von Transportvorgängen bei partikelbelasteter Strömung in SWR nach Kühlmittelverluststörfällen - Alexander Kratzsch
49,00 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Die vorliegende Dissertationsschrift ordnet sich an der Schnittstelle der Wissenschaftszweige Automatisierungstechnik und Reaktorsicherheits-forschung ein. Gegenstand der Untersuchungen ist die Entwicklung verbesserter und effizienter Modelle für die Beschreibung von partikelbelasteten Kühlmittelströmungen in einem Siedewasserreaktor nach einem Kühlmittelverluststörfall. Insbesondere wird der Einfluss des freigesetzten Isolationsmateriales auf den Differenzdruck an den Rückhaltevorrichtungen des Not-/Nachkühlsystems in einem Siedewasserreaktor in Folge eines postulierten Kühlmittelverluststörfalles untersucht.
Ausgehend von der Analyse des Standes von Wissenschaft und Technik erfolgt die Entwicklung eines Gesamtmodells zur Berechnung des Differenzdruckes über den Rückhaltevorrichtungen. Das Gesamtmodell ist modular aufgebaut. Jedes der drei Module charakterisiert, ausgehend von der Freisetzung über den Transport des Isolationsmateriales in der Kondensationskammer und im Steuerstabsantriebsraum bis hin zum Differenzdruckaufbau an den Rückhaltevorrichtungen, ein wesentliches Phänomen des Isolationsmaterialverhaltens. Es wurde die Prozessspezifik eines Kühlmittelverluststörfalls eingehend analysiert. Das entwickelte Gesamtmodell berücksichtigt die Nichtlinearitäten der physikalischen Vorgänge. Das Differenzdruckmodell wurde mit Hilfe der Methode der Künstlichen Neuronalen Netze auf Grundlage einer experimentellen Datenbasis erstellt. Weiterhin wird die Kaskadierung des Differenzdruckmodelles mit dem Ziel der Visualisierbarkeit im dreidimensionalen Merkmalsraum durchgeführt. Anhand der Gewichtsanalyse erfolgt die physikalische Verifikation der kompakten und kaskadierten Differenzdruckmodellstruktur.
Mit Hilfe des Gesamtmodells ist erstmals die geschlossene Berechnung des Differenzdruckes an den Rückhaltevorrichtungen der Not-/Nachkühlstränge im Ergebnis eines postulierten Kühlmittelverluststörfalles möglich. Die Simulationszeit des Gesamtmodells wurde im Vergleich zu komplexen dreidimensionalen numerischen Simulationscodes deutlich reduziert. Das Gesamtmodell wurde erfolgreich auf ein postuliertes Kühlmittelverluststörfallszenario für einen Siedewasserreaktor angewendet.
Zusatzinfo zahlr. meist farbige Abbildungen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 260 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Hardcover, Softcover / Technik/Wärmetechnik, Energietechnik, Kraftwerktechnik • Kraftwerke • Sicherheitsforschung • SWR
ISBN-10 3-938860-31-6 / 3938860316
ISBN-13 978-3-938860-31-1 / 9783938860311
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00

von Jan Luiken ter Haseborg; Christian Schuster; Manfred Kasper

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
34,99