Industrielle Kommunikation mit Feldbus und Ethernet

Buch | Softcover
XVIII, 330 Seiten
2010 | Neuerscheinung
VDE VERLAG
978-3-8007-3297-5 (ISBN)
59,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Das Ergebnis des viel zitierten „Feldbuskrieges" ist bekannt: eine Vielzahl von unterschiedlichen Feldbussen sind in die internationale Normung aufgenommen worden und haben sich am Markt etabliert: CANopen, PROFIBUS, INTERBUS, DeviceNet, Modbus oder CC-Link sind nur einige davon. Mit dem Auftauchen Ethernet-basierter Kommunikationssysteme in der industriellen Kommunikation ist die Welt nicht einfacher geworden: auch hier hat sich eine Vielzahl von Systemen etabliert, die sich mehr oder weniger stark an dem aus der Bürowelt und vom Internet her bekannten Standard-Ethernet orientieren. Bekannte Vertreter des Industrial Ethernet sind PROFINET, EtherNet IP, EtherCAT, POWERLINK, SERCOS III oder CC-Link IE.

Worin unterscheiden sich die verschiedenen Feldbus- und Industrial-Ethernet-Systeme? Wo liegen ihre Stärken und Anwendervorteile? Wird das Industrial Ethernet die Feldbusse verdrängen? Wie lassen sich Feldbus- und Ethernet-Interfaces möglichst einfach und kostengünstig in Automatisierungsgeräte integrieren? Wie stabil sind die heutigen Ethernet-Standards und mit welchen Weiterentwicklungen ist zu rechnen? Dieses Fachbuch, das in Zusammenarbeit mit der HMS Akademie entstand, gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen und hilft dabei, die Systeme richtig einzuordnen.

CD-ROM:

Die Beilage-CD-ROM zu dem Buch enthält zahlreiche weiterführende Dokumente in deutscher oder/und englischer Sprache wie White Papers, Spezifikationen, Systembeschreibungen und Broschüren, die freundlicherweise von Verbänden, Organisationen und Firmen zur Verfügung gestellt wurden.

Prof. Dr. Frithjof Klasen ist Professor an der Fachhochschule Köln mit den Lehr- und Forschungsgebieten Automatisierungstechnik und Industrielle Kommunikationssysteme. Er ist Direktor des Instituts für Automation & Industrial IT. Dr. Volker Oestreich ist selbstständiger Consultant im Bereich Automatisierungstechnik mit mehr als 20 Jahren Branchenerfahrung. Dr. Oestreich Consulting bietet B2BBeratung und erarbeitet integrierte Marketing-Konzepte. Michael Volz ist Geschäftsführer des auf Entwicklung und Fertigung intelligenter Lösungen zur Vernetzung von Automatisierungsgeräten spezialisierten Unternehmens HMS Industrial Networks.

Erscheint lt. Verlag 22.11.2010
Zusatzinfo mit 1 CD-ROM
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 625 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Maschinenbau
Technik Nachrichtentechnik
Schlagworte Automatisierungstechnik • Bus (Computer) • Bus / Datenbus (Computer) • Ethernet • Feldbus • Industrial Ethernet • industrielle Kommunikation • interfaces • wireless communication
ISBN-10 3-8007-3297-1 / 3800732971
ISBN-13 978-3-8007-3297-5 / 9783800732975
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00

von Jan Luiken ter Haseborg; Christian Schuster; Manfred Kasper

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
34,99