Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Perspektiven für kabelloses Laden von Elektroautos

Laden von Elektroautos mittels Witricity

(Autor)

52 Seiten
2011
GRIN Verlag
978-3-640-82268-3 (ISBN)
12,99 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Elektrotechnik, einseitig bedruckt, Note: -, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion), Veranstaltung: Elektromobilität, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 1881 gibt es Elektroautos (Ernest 1998), heute wissen wir, wie nie zuvor, dass die ungebremste Nutzung unserer natürlichen Ressourcen zu großen Problemen führen würde. Studien zeigen, dass die Benutzung von Elektroautos im Vergleich zu der von Autos mit Verbrennungsmotoren eine erhebliche Einsparung an Emissionen bedeuten könnte (Pehnt 2007). Trotz dieses Wissens hat sich das Elektroauto bisher nicht flächendeckend als Fahrzeug durchgesetzt. Eine Antwort auf die Frage, wieso dies so ist, bietet der Verweis auf die bisher hohen Kosten des Autos und die Einschränkungen, was Reichweite und Ladezeiten angeht. Den Vorwurf, Elektroautos seinen heute teuer und unpraktisch, kann keiner so einfach von der Hand weisen. Wenn man s aber betrachtet, welche Autos die begehrtesten sind, scheint nicht billig und praktisch die allein entscheidenden Kriterien zu sein. Vielmehr kommt es den Nutzern auch sehr auf Luxus und ein gewisses Charisma des Autofahrens an. Bei jedem Halt das Auto manuell mit einer Ladestation zu verbinden, steht dem daher eher im Wege. Es wäre also wünschenswert, wenn sich das Fahrzeug gewissermaßen selbst mit Strom versorgen würde, wenn es also eine Möglichkeit gäbe, dass das Auto den Strom, ohne Zutun des Fahrers, aus dem Stromnetz bekommen könnte. Die charmanteste Methode wäre hier eine kabellose Stromübertragung. Alltäglich sind uns Geräte, die Informationen kabellos übertragen; deren Energie kabellos zur Verfügung zu stellen, wäre also der nächste Schritt zu einer wirklich kabelfreien Zukunft.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der kabellosen Stromübertragung für batteriegetriebene Elektroautos. Ein Fokus wird hier auf die Möglichkeiten der Energieübertragung mittels Witricity liegen. Auch wenn diese Technologie neuentdeckt und wenig erprobt ist, scheint sie für diese Anwendung besonders geeignet. Wie funktioniert diese Technologie jedoch? Welche Vorteile könnte sie für den Nutzer bringen?
Reihe/Serie Akademische Schriftenreihe ; Bd. V166042
Zusatzinfo 2 Farbabb.
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
ISBN-10 3-640-82268-4 / 3640822684
ISBN-13 978-3-640-82268-3 / 9783640822683
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00