Motorische Verbrennung - Aktuelle Probleme und moderne Lösungsansätze (X. Tagung)

Engine Combustion Processes - Current Problems and Modern Techniques (Xth Congress)

Alfred Leipertz (Herausgeber)

Buch | Hardcover
534 Seiten
2011 | 1., Auflage
ESYTEC (Verlag)
978-3-931901-72-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

160,00 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Um die gesetzlichen Vorgaben zukünftiger Emissionsgrenzwerte erreichen zu können, sind die Automobilhersteller und ihre Zulieferer nach wie vor in besonderer Weise gefordert, die damit verbundenen Verbrauchswerte und Schadstoff- bzw. Partikelemissionen zu realisieren. Die direkteinspritzenden Brennverfahren werden sowohl für die dieselmotorische als auch für die ottomotorische Verbrennung als aussichtsreich angesehen und werden mit besonderem Schwerpunkt in den Strategien der Hochdruckdieseleinspritzung und dem HCCI-Brennverfahren bzw. die Benzindirekteinspritzung und variable Ventilsteuerung behandelt. Moderne Brennverfahren werden aufgezeigt, so z. B. auch der Gasmotor, aber auch Kraftstofffragen behandelt, die beiden letztgenannten Themengebiete jeweils in einer eigenen Sitzung. Eine eigene Sitzung ist auch der Einspritzung gewidmet, die eine vorrangige Rolle für den gesamten Verbrennungsprozess spielt. In einer Sitzung zur Modellierung und numerischen Simulation werden moderne Verfahren und Anwendungen vorgestellt. Alle Aspekte der aufgezeigten Problematik, von den Einzelprozessen der Brennverfahrensentwicklung, ihrer meßtechnischen Erfassung und modellhaften bzw. simulationstechnischen Bearbeitung bis hin zu speziellen Fragestellungen werden in diesem Berichtsband einer gleichnamigen Veranstaltung im Haus-der-Technik von kompetenten Vertretern aus Industrie und Forschungseinrichtungen behandelt. Auf fast 550 Seiten mit einer großen Anzahl von Abbildungen wird in 45 Beiträgen von Vertretern der Automobilindustrie BMW Group, DENSO/Japan, MAN, MBtech Group und Saab/Schweden, den Zulieferer- und Messtechnikfirmen Bosch, Continental, Continental/Frankreich, Delphi/USA, ESYTEC, EMPA/Schweiz, FEV und Vakuumschmelze GmbH, sowie aus einschlägig aktiven privaten und öffentlichen Messtechnik-, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen neueste Entwicklungen vorgestellt und bewertet. Zu den letztgenannten Einrichtungen zählen AVL List, Chalmers University Göteburg/Schweden, cmcl innovations Cambridge/UK, Engineering Center Steyr, Instituto Motori Neapel/Italien, LEC Graz, Loughborough U/UK, RWTH Aachen, Sandia Nat. Labs./USA, Senatsverwaltung Berlin, TU Darmstadt, TU Freiberg, TU Graz, TU München, TU Posen/Polen, TU Wien, TÜV Hessen, U Aberdeen/Schottland, U Bayreuth, U Erlangen, U Karlsruhe, U Magdeburg, U Michigan/USA, U Neaples/Italien, U Rostock und Wayne State U./USA.
Erscheint lt. Verlag 24.3.2011
Reihe/Serie Berichte zur Energie- und Verfahrenstechnik (BEV) ; 11.1
Proceeding/Tagungsband
Sprache englisch; deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 500 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Dieselmotor • Motorische Verbrennung • Motormesstechnik • Ottomotor • Verbrennungssimulation
ISBN-10 3-931901-72-6 / 3931901726
ISBN-13 978-3-931901-72-1 / 9783931901721
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00

von Jan Luiken ter Haseborg; Christian Schuster; Manfred Kasper

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
34,99