Wirtschaftsfaktor Brustkrebs (eBook)

Werden Frauen und ihre Ängste instrumentalisiert?
eBook Download: PDF
2005 | 2005
XVII, 179 Seiten
Springer Wien (Verlag)
978-3-211-29394-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wirtschaftsfaktor Brustkrebs - Franz Fischl, Andreas Feiertag
Systemvoraussetzungen
17,98 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Angst vor Brustkrebs ist berechtigt, da es sich um die häufigste Krebserkrankung der Frau handelt. Manchmal wird diese Angst gezielt geschürt, das Risiko bewusst übertrieben. Wer aber sollte Interesse haben, diese Furcht auszunutzen? Welche Folgen hat das für Frau und Gesellschaft? Dieses Buch beschreibt nicht nur einen Körperteil, der als Krankheitsort für Betroffene, Angehörige, Ärzte und Pharmaindustrie unterschiedliche Bedeutung gewinnen kann. Es skizziert die Brust auch als Symbol, das in der Geschichte einem großen Wandel unterworfen war: von ernährender Drüse über Weiblichkeit, Sexualität, Unabhängigkeit und Politikum bis zum Therapieobjekt, umsatzträchtigem Gewebe und Mittel geschlechtlicher Diskriminierung. Die Autoren diskutieren anhand jüngster Daten in leicht verständlicher Sprache Chancen und Grenzen der Früherkennung, Sinn und Unsinn von Behandlungen, Wahrheit und Lüge von Statistiken, Nutzen und Risken von Hormonen sowie gewährte und verweigerte Entscheidungsfreiheiten für die Frau.

Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 11
Erstes Kapitel Eine kleine Kulturgeschichte der Brust 13
Zweites Kapitel Eine Entwicklungsgeschichte der Brust 25
Drittes Kapitel Die Entstehung von Brustkrebs 31
Viertes Kapitel Die Verbreitung von Brustkrebs 39
Fünftes Kapitel Statistische Zahlenspiele 51
Sechstes Kapitel Größen und Grenzen der Früherkennung 62
Siebentes Kapitel Hormone und Brustkrebs 83
Achtes Kapitel Behandlung von Brustkrebs 97
Neuntes Kapitel Komplementäre Therapiemöglichkeiten 114
Zehntes Kapitel Die Ökonomie der Onkologie 121
Elftes Kapitel Medizin und Medien 133
Nachwort Ein nachdenklicher Ausklang 147
Quellenangaben und Literaturverzeichnis 156
Namensregister 164
Autorenverzeichnis 166

Neuntes Kapitel Komplementäre Therapiemöglichkeiten (S. 117-118)

Hier werden sowohl wirksame
als auch unwirksame
Behandlungsmöglichkeiten
gegen Brustkrebs
jenseits der Schulmedizin
dargestellt.


Nachdem im vorangegangenen Kapitel ausführlich über die verschiedenen Methoden der Schulmedizin diskutiert wurde, stellt sich unweigerlich die Frage: Und das soll es gewesen sein? Hat das heutige Gesundheitssystem und die moderne Wissenschaft nicht mehr anzubieten als Zellgifte, zerstörende Strahlen, verstümmelnde Skalpelle und bittere Pillen? Die Antwort ist eine befriedigende: Doch, sie hat! Nach heutigem Wissensstand jedoch nicht als Alternative zu den angeführten Behandlungsmethoden, sehr wohl aber als sinnvolle und nützliche Unterstützung beziehungsweise Ergänzung. Wobei hier größte Vorsicht angeraten ist, um nicht in die Hände von profitgierigen Scharlatanen zu geraten.

In der heutigen Zeit suchen Menschen bei Schwierigkeiten in den verschiedenen Lebenssituationen und natürlich auch bei schweren Erkrankungen immer öfter zusätzliche Hilfe innerhalb und außerhalb der traditionellen Schulen und Denkensweisen – angefangen bei der anthroposophischen Medizin über fernöstliche Lebens- und Behandlungsformen bis hin zur Spiritualität. Was in Europa früher der christliche Glaube beziehungsweise die christlichen Religionen vermittelt haben, sucht man heute oftmals in fernöstlichen Weisheiten, in Philosophien alter, zum Teil nicht mehr existierender Kulturen oder in Überlieferungen aus dem Schamanentum und in Ähnlichem mehr. Hier verschwimmen oftmals zum späteren Leidwesen der Hilfesuchenden die Grenzen zwischen anerkannten medizinischen Philosophien und ihren Anwendungen (zum Beispiel die anthroposophische Medizin, komplementärmedizinische Therapien) und alternativen paramedizinischen Anwendungen, der Scharlatanerie und dem „big business".

Letzteres kann in einer Ausbeutung im Sinne von Johann Wolfgang Goethes „Faust" münden, im Erkaufen von Leben, das nicht kaufbar ist. Mehrheitlich werden diese vermeintlichen oder tatsächlichen Therapien von den Kassen nicht bezahlt und müssen privat in Anspruch genommen werden. Ebenso unterliegen diese Behandlungsformen zum Teil keinerlei Qualitätskontrollen oder anderen Selektionskriterien. Nach oftmals nur kurzen und oberflächlichen Ausbildungen avanciert man bereits zum Spezialisten für TCM (Traditionelle Chinesische Medizin), Akupunkturfachman und Ähnlichem – wenngleich es auch hier tatsächliche Spezialisten gibt, denen man sich ohne weiteres anvertrauen kann. Entsprechend umfangreiche Informationen über die Anbieter sollten in jedem Fall im vornherein eingeholt werden. Die angebotenen komplementären und alternativen Leistungen boomen umso stärker, je mehr schulmedizinische Leistungen im Krankenkassenkatalog schlechter bewertet werden beziehungsweise aus dem Kassenkatalog überhaupt hinaus fallen.

Mit all diesen angebotenen und zum Teil mit obskuren und unrealistischen Heilsversprechen angepriesenen Methoden sollte daher besonders vorsichtig umgegangen werden. Gerade im Bereich Brustkrebs wird die Angst der betroffenen Frauen häufig ausgenutzt, um profitable Geschäfte mit den oft teuren Wundermitteln und Spezialbehandlungen zu machen. Sehr viel Sinnlosigkeiten, im schlimmsten Fall sogar schädliche, werden um teures Geld verkauft. Daneben gibt es freilich auch sehr viel Nützliches und Hilfreiches, ein kleiner Überblick darüber soll im Folgenden gegeben werden. Seit einigen Jahren hat sich beispielsweise die kompetent betriebene Komplementärmedizin einen festen Platz in der Krebstherapie geschaffen. Diese versteht sich als Ergänzung zur Schulmedizin im Gegensatz zur Alternativmedizin, die den Ersatz der bewährten schulmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten verspricht – ein Versprechen, das nach heutigem Wissensstand nicht gehalten werden kann. Die Misteltherapie, als ein Beispiel aus der Komplementärmedizin, hat sehr erfolgreich in die Karzinombehandlung Eingang gefunden und wurde und wird zusätzlich zur üblichen schulmedizinischen Therapie angewendet. Sie gilt heute als anerkannte klassische komplementärmedizinische Methode, aus der anthroposophischen Medizin kommend.

Erscheint lt. Verlag 28.12.2005
Zusatzinfo XVII, 179 S.
Verlagsort Vienna
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Allgemeinmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Chirurgie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Gynäkologie / Geburtshilfe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Onkologie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Anamnese / Körperliche Untersuchung
Technik
Schlagworte Angst • Betroffene • Brust • Brustkrebs • diagnostic radiology • Früherkennung • Hormonersatztherapie • Karzinom • Krebserkrankung • Mammakarzinom • Onkologie • Vorsorge
ISBN-10 3-211-29394-9 / 3211293949
ISBN-13 978-3-211-29394-2 / 9783211293942
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich