Der Experimentator: Molekularbiologie / Genomics (eBook)

eBook Download: PDF
2009 | 6. Aufl. 2009
XIII, 316 Seiten
Spektrum Akademischer Verlag
978-3-8274-2158-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Experimentator: Molekularbiologie / Genomics - Cornel Mülhardt
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Lieber EXPERIMENTATOR,
wir präsentieren Ihnen hier das Grundlagenwissen sowie Tipps und Tricks für den Umgang mit Nucleinsäuren. Sie werden sofort merken, dass der Autor Lust und Frust der täglichen Laborroutine genau kennt.

Aus dem Inhalt:

 Präparieren, Fällen, Konzentrieren und Reinigen von Nucleinsäuren
Das molekularbiologische Handwerkszeug (Restriktionsenzyme, Gele, Blotten)
PCR (Polymerase-Kettenreaktion)
RNA-Isolierung, -Transkription
Klonierung von DNA-Fragmenten
DNA-Nachweis und -Analyse (Markierung von Sonden, Hybridisierung, Screening, Sequenzierung)
Modifikation und Funktionsanalyse von DNA-Sequenzen (Mutagenese, In-vitro-Translation, transgene Mäuse, Transgenexpression, Gentherapie, Genomik)
Lieferantenverzeichnis.

Protokoll-Sammlungen gibt es viele, aber wer erklärt einem, was sich hinter den Methoden verbirgt? Dieses Buch richtet sich an alle Experimentatoren, die molekularbiologische Versuche durchführen wollen und gerne nachvollziehen möchten, was sich in ihrem Reaktionsgefäß abspielt. Das ganze Spektrum der üblichen molekularbiologischen Methoden wird vorgestellt, kommentiert und Alternativen aufgezeigt. Und weil die Laborversuche nicht alles sind, findet sich auch noch ein Kapitel zum Thema Karriereplanung.

Der lockere Ton wendet sich gleichermaßen an Studenten wie an BTAs und Laboranten, aber auch der alte Hase wird hier und dort noch etwas Neues entdecken. Die 6. Auflage wurde aktualisiert und um neue Entwicklungen in den Bereichen Sequenzierung und miRNA ergänzt.

Dr. Cornel Mülhardt. Geboren 1965. Biologie-Studium in Heidelberg und Hamburg. Wissenschaftl. Angestellter in Erlangen (Institut für Med. Biochemie). Seit 1998 tätig bei Hoffmann-La Roche (Basel) in der Forschungsrichtung Neurobiologie. Seit Mai 2001 Leiter der Biologielaboranten-Ausbildung.

1 Was ist denn 'Molekularbiologie', bitteschön? 1.1 Das Substrat der Molekularbiologie, oder: Molli-World für Anfänger 1.2 Was brauche ich zum Arbeiten? 1.3 Sicherheit im Labor 2 Einige grundlegenden Methoden 2.1 Nucleinsäure ist gleich Nucleinsäure und auch wieder nicht 2.2 Methoden zur DNA-Präparation 2.3 Die Reinigung von Nucleinsäuren 2.4 Konzentrieren von Nucleinsäuren 2.5 Konzentrationsbestimmung von Nucleinsäurelösungen 3 Das Werkzeug 3.1 Restriktionsenzyme 3.2 Gele 3.3 Blotten 4 Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) 4.1 Die Standard-PCR 4.2 Neue Entwicklungen 4.3 Tipps zur Verbesserung der PCR 4.4 PCR-Anwendungen 5 RNA 5.1 Methoden der RNA-Isolierung 5.2 Methoden der mRNA-Isolierung 5.3 Reverse Transkription (cDNA-Synthese) 5.4 In-vitro-Transkription (RNA-Synthese) 5.5 Serial Analysis of Gene Expression (SAGE) 5.6 RNA-Interferenz (RNAi) 6 Die Klonierung von DNA-Fragmenten 6.1 Die Grundlagen des Klonierens 6.2 Mit welchen Vektoren klonieren? 6.3 Welche Bakterien? 6.4 Herstellen kompetenter Zellen und Transformation 6.5 Probleme beim Klonieren 6.6 Die Lagerung von Klonen 7 Wie man DNA aufspürt 7.1 Herstellung von Sonden 7.2 Hybridisierung 7.3 Nachweis der markierten DNA 7.4 Screenen von rekombinanten DNA-Banken 7.5 Two-hybrid system 7.6 Phage display 8 DNA-Analyse 8.1 Sequenzierung 8.2 Methoden zur Analyse von DNA auf Mutationen 9 Untersuchung der Funktion von DNA-Sequenzen 9.1 Untersuchung der Transkription in Geweben 9.2 Mutagenese 9.3 in-vitro-Translation 9.4 Expressionssysteme 9.5 Transgene Mäuse 9.6 Regulation der Transgenexpression 9.7 Gentherapie 9.8 Genomik 10 Tipps für die Karriereplanung, oder: Der ganz kleine Macchiavelli für Jungforscher 11 Zu guter Letzt 12 Anhang 12.1 NützlicheTabellen 12.2 Standardlösungen 12.3 Glossar 13 Wer, was, wo? 13.1 Lieferanten / Adressen 13.2 Literatur

Erscheint lt. Verlag 10.7.2009
Reihe/Serie Experimentator
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Genetik / Molekularbiologie
Naturwissenschaften Biologie Mikrobiologie / Immunologie
Technik
Schlagworte gene expression • genomics • Genomik • Gewebe • Hybridisierung • Klonen • Klonieren • Klonierung • Labor • Labor, molekularbiologisches • Molekularbiologie • Mutationen • PCR • Polymerase-Kettenreaktion • Restriktionsenzym • Sequenzierung • Sicherheit im Labor • Transgene Tiere • Transkription • Translation
ISBN-10 3-8274-2158-6 / 3827421586
ISBN-13 978-3-8274-2158-6 / 9783827421586
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
DNA, RNA, Mutationen, Klonierung und Co. verstehen

von Tara Rodden Robinson; Lisa J. Spock

eBook Download (2021)
Wiley-VCH GmbH (Verlag)
17,99

von Helmut Plattner; Joachim Hentschel

eBook Download (2017)
Georg Thieme Verlag KG
44,99