Extra Vergine

Die erhabene und skandalöse Welt des Olivenöls

(Autor)

Buch | Hardcover
312 Seiten
2012
REDLINE (Verlag)
978-3-86881-351-7 (ISBN)
24,99 inkl. MwSt
Ein außergewöhnliches Öl. Bei kaum einem anderen Lebensmittel achten wir so sehr auf Qualität und Herkunft wie beim Olivenöl. Kaum eines wird derart mit Gesundheit und mediterranem Lebensgefühl verbunden. Doch ist das noble, kalt gepresste Olivenöl aus dem Supermarkt wirklich so jungfräulich, wie auf dem Etikett versprochen wird? Tom Mueller erzählt die Geschichte des Anbaus und Handels und deckt die Intrigen, Skandale und Mauscheleien auf, die inzwischen die Olivenölproduktion bestimmen. Mueller kennt die Akteure und Profiteure dieser Branche: von Unternehmen und Konzerne, bei denen Menge über Qualität geht bis zu engagierten Kleinbauern, Lebensmittelkontrolleure und Food-Aktivisten, die für ein außergewöhnliches Öl kämpfen. Sein Buch räumt mit vielen Mythen auf, die sich um das Olivenöl ranken. Dennoch: Es gibt es noch, das qualitativ hochwertige Öl und Mueller verrät uns, woran man es erkennt.
Ein außergewöhnliches Öl. Bei kaum einem anderen Lebensmittel achten wir so sehr auf Qualität und Herkunft wie beim Olivenöl. Kaum eines wird derart mit Gesundheit und mediterranem Lebensgefühl verbunden. Doch ist das noble, kalt gepresste Olivenöl aus dem Supermarkt wirklich so jungfräulich, wie auf dem Etikett versprochen wird? Tom Mueller erzählt die Geschichte des Anbaus und Handels und deckt die Intrigen, Skandale und Mauscheleien auf, die inzwischen die Olivenölproduktion bestimmen. Mueller kennt die Akteure und Profiteure dieser Branche: von Unternehmen und Konzerne, bei denen Menge über Qualität geht bis zu engagierten Kleinbauern, Lebensmittelkontrolleure und Food-Aktivisten, die für ein außergewöhnliches Öl kämpfen. Sein Buch räumt mit vielen Mythen auf, die sich um das Olivenöl ranken. Dennoch: Es gibt es noch, das qualitativ hochwertige Öl - und Mueller verrät uns, woran man es erkennt.

Tom Mueller ist freier Journalist. Seine Artikel wurden u. a. in New Yorker, New York Times Magazine, Atlantic Monthlyund National Geographicveröffentlicht. Er lebt seit zwei Jahrzehnten in der Mittelmeerregion und wohnt heute in einem mittelalterlichen Bauernhaus in Ligurien, Italien, umgeben von Olivenhainen.

Erscheint lt. Verlag 12.9.2012
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 565 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Technik
Schlagworte Esskultur • Nahrungsmittel • Nahrungsmittelskandale • Olivenöl • Olivenöl (Lebensmittel)
ISBN-10 3-86881-351-9 / 3868813519
ISBN-13 978-3-86881-351-7 / 9783868813517
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich