Werkzeugmaschinen 5 (eBook)

Messtechnische Untersuchung und Beurteilung, dynamische Stabilität

(Autor)

eBook Download: PDF
2006 | 7. Aufl. 2006
XXVIII, 474 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-32951-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Werkzeugmaschinen 5 - Manfred Weck
Systemvoraussetzungen
14,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Kompendium umfasst fünf Bände und bietet einen Überblick über die neuesten Werkzeugmaschinen in allen Anwendungsbereichen. In Band 5 werden Messgeräte und Messmethoden zur Erfassung aller relevanten Maschineneigenschaften ausführlich erklärt.
Das Buch richtet sich sowohl an Studierende wie auch an die Hersteller und Anwender von Werkzeugmaschinen, die vor der Aufgabe stehen, die Güte einer Werkzeugmaschine zu beurteilen und vorhandene Schwachstellen der Maschine aufzudecken, zu bewerten und Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten. Die siebte Auflage ist an einigen Stellen entsprechend dem Entwicklungsfortschritt aktualisiert worden.

Das Kompendium Werkzeugmaschinen – Fertigungssysteme umfasst fünf Bände, die die immer komplexer werdende Materie des Werkzeugmaschinenbaus bündeln.
Dieser Band 5 verfolgt das Ziel, die Messgeräte und Messmethoden zu Erfassung aller relevanten Maschineneigenschaften ausführlich darzulegen, um dem Praktiker eine ausreichende Hilfestellung zu geben. Beschrieben werden u.a. die Erfassung aller geometrischen und kinematischen Abweichungen für die Einzelachsen der Maschinen, die Feststellung der statischen Maschinenverformung unter Prozess- und Gewichtskräften sowie das Aufdecken der Steifigkeitsschwachstellen. Weiterhin werden Methoden und Messverfahren zur Analyse des thermischen Verformungsverhaltens sowie zur Untersuchung der Nachgiebigkeitsfrequenzgänge und der modalen Schwingungsformen als Grundlage für die Bewertung des dynamischen Verhaltens einer Maschine vorgestellt. Neben dynamischen Kenngrößen für die Vorschubantriebe sowie dem Führungs- und Störverhalten der Vorschubachsen wird die Messung der Schallemission und –immission von Werkzeugmaschinen erläutert.

Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. M. Weck war Inhaber des Lehrstuhles für Werkzeugmaschinen, Direktor des Laboratoriums für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen und Direktoriumsmitglied des Fraunhofer-Institutes für Produktionstechnologie (IPT) in Aachen, in welchem er die Abteilung Produktionsmaschinen leitete. Prof. Dr.-Ing. C. Brecher hat diese Aufgaben seit Januar 2004 übernommen.

Ziele und Methoden zur Erfassung der Maschineneigenschaften.- Ziele und Methoden zur Erfassung der Maschineneigenschaften.- Messgeräte zur Erfassung von Maschineneigenschaften.- Messgeräte zur Erfassung von Maschineneigenschaften.- Direkte Messung und Beurteilung der Maschineneigenschaften.- Geometrisches und kinematisches Verhalten von Werkzeugmaschinen.- Statisches Verhalten von Werkzeugmaschinen.- Thermisches Verhalten von Werkzeugmaschinen.- Dynamisches Verhalten von Werkzeugmaschinen.- Messtechnische Erfassung des dynamischen Verhaltens von Vorschubantrieben.- Geräuschverhalten von Werkzeugmaschinen.- Indirekte Beurteilung der Maschineneigenschaften Durch Bearbeitungstests.- Ermittlung der Arbeitsgenauigkeit mit Prüfwerkstücken.- Beurteilung des statischen und dynamischen Verhaltens während der Bearbeitung.- Zusammenfassung.

Erscheint lt. Verlag 21.4.2006
Reihe/Serie VDI-Buch
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Maschinenbau
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Schlagworte Maschinenbauteile • Maschineneigenschaften • Maschinenelemente • Maschinenverhalten • Messgeräte • Messtechnik • Messverfahren • Schwingung • Stabilität • Steuerung • Vorschubantriebe
ISBN-10 3-540-32951-X / 354032951X
ISBN-13 978-3-540-32951-0 / 9783540329510
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 20,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Manufacturing Excellence in der Smart Factory

von Jürgen Kletti; Jürgen Rieger

eBook Download (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
69,99