Kondensatoren - F. Liebscher, W. Held

Kondensatoren

Dielektrikum Bemessung Anwendung

, (Autoren)

Buch | Softcover
XII, 335 Seiten
2012 | 1. Softcover reprint of the original 1st ed. 1968
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-95069-8 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
Del' Kondensator ist seit 200 J ahren als Speicher elektrischer La dungen bekannt. Er wurde jedoch erst etwa am Anfang dieses Jahr hunderts in die Nachrichtentechnik und 2 bis 3 .Jahrzehnte spateI' in die Starkstromtechnik in groBerem MaJ3e eingefUhrt. Unsere Kenntnisse von den Isolierstoffen waren um 1900 noch gering. Ihre Vielzahl, ihre unterschiedliehe Struktur, ihre oft ungenugende Reinheit, del' Mangel an geeigneten MeBgeraten erschwerten die Erforschung del' Vorgange, die in den Isolierstoffen unter dem EinfluB des elektrischen Feldes und del' Temperatur ablaufen. 11ehrere Theorien wurden zur Besehreibung del' Vorgange entwickelt. Die anfangs gebrauchlichen Dielektrika, wie Glimmer, Glas, Wachs u. a., waren fur die Anwendung in groBem "Cmfang wenig geeignet. In den letzten Jahrzehnten wurden hoch beanspruchbare Dielektrika ge funden, wie keramische lIassen mit hoher Dielektrizitatskonstante, das auBerst dunne Dielektrikum des Elektrolytkondensators, verlustarme Kunststoffolien und YOI' aHem das Dielektrikum aus getranktem Papier. Jedes Dielektrikul1l hat sich sein Anwendungsgebiet erobert. Daruber wird in diesem Buch berichtet; YOI' allem abel' ist vom dunnschichtigen Papier-Dielektrikul1l die Rede, dessen ,yirtschaftliche Bedeutung die del' anderen Dielektriken uberragt. Die Papierisolat.ion hat. sich nach Vervollkommnung del' Papiere und Trankmittel sowie del' Trocknungs- und Trankverfahren hervorragend bewahrt.. Sie wird fur Transformat.oren, Kabel, Kondensat.oren del' Stark strom- und )l"achrichtentechnik usw. in groBem Umfang angewendet. Hervorgehoben sei an dieser Stelle del' Kondensator fUr groBe Leistungen, del' in den Energieversorgungsnetzen in standig wachsendel1l MaDe die induktive Blindleistung del' Leitungen, Transforl1latoren, Motoren kOl1l pensiert und damit die Energieerzeuger in den Kraftwerken entlastet.

I. Grundlagen.- A. Zusammenstellung einiger Grundbegriffe.- B. Materie im elektrischen Feld.- II. Der Papierkondensator.- A. Das Dielektrikum.- B. Bemessung und Aufbau.- C. Die Herstellung.- III. Kondensatoren mit anderem Dielektrikum.- A. Der Kunststoffolienkondensator.- B. Der Glimmerkondensator.- C. Der Keramikkondensator.- D. Der Elektrolytkondensator.- E. Glas-, Preßgas-, Vakuumkondensatoren.- IV. Die Anwendung des Kondensators.- A. Der Leistungskondensator für Wechselspannung.- B. Der Kondensator als Speicher elektrostatischer Energie.- C. Weitere Anwendungen des Kondensators.

Erscheint lt. Verlag 1.3.2012
Zusatzinfo XII, 335 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 527 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Blindleistung • Dielektrikum • Elektrik • Elektrolyt • Elektrolytkondensator • Energie • Energieversorgung • Energieversorgungsnetz • Glas • Kondensator • Kondensatoren • Kraftwerk • Leistung • Motor • Versorgungsnetz
ISBN-10 3-642-95069-8 / 3642950698
ISBN-13 978-3-642-95069-8 / 9783642950698
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich