Baulicher und anlagentechnischer Brandschutz - Heinz Kropiunik

Baulicher und anlagentechnischer Brandschutz

(Autor)

Loseblattwerk
1480 Seiten
2021
FVH Forum Verlag Herkert GmbH
978-3-902617-21-7 (ISBN)
251,90 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken

- Wichtige Informationen zur Brandschutzplanung, zum Brandverhalten von Bauprodukten und zur Brandausbreitung,
Spezielle Erläuterungen zu Fluchtwegkonzepten und zum Brandschutz in Betriebsbauten, Industrie- und Gewerbebetrieben sowie auf Baustellen, in Bildungseinrichtungen usw.,
- Checklisten und Prüfvorlagen für die reibungslose Umsetzung brandschutztechnischer Vorschriften in allen Gebäuden.
Viele Produktionsstätten haben immer noch nicht den Normalbetrieb aufgenommen, Hotels und Gaststätten sowie viele Geschäfte sind weiterhin teilweise geschlossen und auch in den Büros herrscht reduzierter Betrieb. Gerade jetzt ist es wichtig, dass sich Menschen zu hundert Prozent auf technische Sicherheitssysteme wie den Brandschutz verlassen können.

Bestellen Sie das bewährte Fachbuch „Baulicher und anlagentechnischer Brandschutz“ und erfahren Sie, wie Sie die brandschutztechnischen Anforderungen auch in Zeiten von Corona rechtssicher umsetzen.

Rechtliche und technische Anforderungen

Einführung in die rechtlichen Grundlagen
Die OIB-Richtlinien im Brandschutz
TRVB – Technische Richtlinien Vorbeugen- der Brandschutz
Regelungen in den Bundesländern
Praktische Informationen
Bestandsschutz und Nachrüstungsver- pflichtung
Eurocodes
Das Feuerwehrwesen in Österreich
Gefahrenevaluierung und Planung

Brandentstehung und Brandausbreitung
Beurteilung der Brand- und Explosionsge- fährlichkeit
Brandschutzplanung
Brandschutzingenieurwesen
Brandstatistiken
Brandursachenermittlung
Brandschutzsanierung
Brandschutzkonzept

Anforderungen und Inhalte
Inhaltlicher Aufbau eines Brandschutz- konzepts
Weitere Betrachtungsmöglichkeiten
Qualität eines Brandschutzkonzepts
Brandschutzkonzept und Brandschutz- ingenieurwesen
Bauprodukte

Brandverhalten von Bauprodukten
Brand-/Feuerwiderstandsklassen
Baumaterialien
Bauliche Brandschutzmaßnahmen

Allgemeines zu baulichen Brandschutz- maßnahmen
Brandabschnitte
Abschottungen
Flucht- und Rettungswege, Notausgänge
Exkurs: Schadensanierung nach Bränden
Grundlagen der Heißbemessung gemäß Eurocodes
Blitzschutzanlagen
Feuerschutzabschlüsse
Brandschutzklappen
Brandschutz im Trockenbau
Entrauchungsklappen (Brandrauchsteuer- klappen)
Vorgehängte hinterlüftete Fassadenkon- struktionen
Gebäude mit besonderen Anforderungen

Büro- und Wohngebäude
Betriebsbauten, Industrie- und Gewerbebe- triebe
Bildungseinrichtungen
Krankenhäuser
Beherbergungsstätten
Entsorgungsanlagen
Garagen, überdachte Stellplätze und Park- decks
Photovoltaikanlagen
Verkaufsstätten
Anlagentechnische Brandschutzmaßnahmen

Brandmeldeanlagen
Löschanlagen
Entrauchungsanlagen (ERA)
Maßnahmen und Einrichtungen zur Unter- stützung eines Feuerwehreinsatzes
Gebäudetechnik
Schnittstellen zum organisatorischen und betrieblichen Brandschutz

Schnittstellen – Einleitung
Organisatorischer und betrieblicher Brandschutz
Brandschutz im Facility Management
Exkurs: Brandschutz auf Baustellen

Einleitung
Brandschutzmaßnahmen auf Baustellen
Verantwortlichkeiten der am Bau Beteiligten
Bauwesenversicherung
Haftpflichtversicherung

Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 200 x 225 mm
Gewicht 3000 g
Einbandart Loseblattausgabe
Themenwelt Technik
Wirtschaft
Schlagworte Anlagentechnische Brandschutzmaßnahmen • Brandentstehung und Brandausbreitung • Brandschutz auf Baustellen • Brandschutz im Facility Management • Brandschutzkonzept • Brandschutzkonzept, Brandverhalten von Bauteilen, brandschutztechnischer Vorschriften, Verwendung von Baustoffen, Bildung von Brandabschnitten, OIB-Richtlinie 2, TRVBs, Brandschutz auf der Baustelle, Gebäudetechnik • Brandschutzsanierung • Brandursachenermittlung • Brandverhalten von Bauprodukten • Die OIB-Richtlinien • Flucht- und Rettungswege, Notausgänge • Schadensanierung nach Bränden • Technische Richtlinien Vorbeugen- der Brandschutz
ISBN-10 3-902617-21-7 / 3902617217
ISBN-13 978-3-902617-21-7 / 9783902617217
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?