Historische Holzbauwerke und Fachwerk. Instandsetzen - Erhalten

Teil 2: Ausgewählte Objekte und Konstruktionen

Dieter Ansorge (Herausgeber)

Buch | Hardcover
229 Seiten
2014
Fraunhofer IRB Verlag
978-3-8167-8614-6 (ISBN)
49,00 inkl. MwSt
Bauwerke aus Holz sind eindrucksvolle Beispiele der Ingenieurbaukunst. Gerade die historischen Objekte sind Zeugnisse einer längst vergangenen Zeit. Teil 2 von "Historische Holzbauwerke und Fachwerk" hat zum Ziel, den Charme dieser Zeit, die kulturelle Bedeutung der Bauwerke und die besonderen konstruktiven Feinheiten der Holzbauweise nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Herausgeber und Autoren zeigen optisch reiz- und technisch anspruchsvolle Beispiele von Gebäuden, Brücken, Türmen, Wasser- und Windmühlen sowie Sportstätten.
Historische Holzbauwerke sind eindrucksvolle Beispiele der Ingenieurbau- und Handwerkskunst. Sie sind Zeugnisse einer längst vergangenen Zeit, die auch noch nach Jahrhunderten die Menschen faszinieren. Der zweite Teil von "Historische Holzbauwerke und Fachwerk" hat zum Ziel, den Charme dieser Zeit, die kulturelle Bedeutung der Bauwerke und die besonderen konstruktiven Feinheiten der Holzbauweise nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. An optisch reiz- und technisch anspruchsvollen Objekten erklären die Autoren die zum Erhalt durchgeführten Maßnahmen oder zeigen an Neubauten im Stil der Vorgängerbauten auf, dass frühere Bautechnologien auch heute noch ihre Berechtigung haben. Gebäude, Brücken, Türme, Wasser- und Windmühlen sowie Sportstätten aus Holz werden in diesem Buch ausführlich gewürdigt.

Dieter Ansorge, Jahrgang 1941. Nach Ausbildung zum Stahlbetonbauer Studium des Bauingenieurwesens an der Staatlichen Ingenieurschule Holzminden und Architektur an der FH Holzminden. Seit 1970 freiberuflich tätig als Architekt und Bauingenieur; seit 1976 Freier Sachverständiger für Sicherung und Erneuerung historischer Bauten und Schäden an Gebäuden, seit 1996 Mitarbeit in der WTA, Seminar- und Lehrtätigkeiten, Autor diverser Fachveröffentlichungen.

Erscheint lt. Verlag 2.1.2014
Zusatzinfo zahlr. Abb.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 685 g
Themenwelt Technik Architektur
Technik Bauwesen
Schlagworte Baudenkmal • Bauerhaltung • Bauhistoriker • Beispielsammlung • Beschichtung • Blockbau • Brückenkonstruktion • Dachtragwerk • Denkmalpflege • Denkmalpfleger • Detailausbildung • Dorfkirche • Energiepass • Fachwerkbauten • Fachwerkhaus • Fachwerkkonstruktion • Farbigkeit • Fassadenbekleidung • Feuchteschutz • Hallenkonstruktion • Historisches Gebäude • Holzbau • Holzbaufirmen • Holzbauwerk • Holzhaus • Holzkonstruktion • Holzverbindung • Innendämmung • Instandsetzung • Kirche • Kloster • Lehmausfachung • Mühle • Restauratoren • Sichtfachwerk • Tempel • Turmbauwerk • Vergrauung • Wärmeschutz • Wasserrad • Wohnhaus • Zimmerer
ISBN-10 3-8167-8614-6 / 3816786146
ISBN-13 978-3-8167-8614-6 / 9783816786146
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Sprachlehrbuch zur Planung und Durchführung von Bauprojekten mit …

von Felix Friedrich; Sharon Heidenreich

Buch | Softcover (2021)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
29,99
Wärme – Feuchte – Klima – Schall – Licht – Brand

von Wolfgang M. Willems

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
54,99