Methodenhandbuch für Lehre, Forschung und Praxis in Architektur und Städtebau

Buch | Softcover
178 Seiten
2013
ZHAW Dep. Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen (Verlag)
978-3-9522466-5-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Methodenhandbuch für Lehre, Forschung und Praxis in Architektur und Städtebau - Andri Gerber, Stefan Kurath, Holger Schurk, Roland Züger
zur Neuauflage
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Methoden beschreiben systematisierte Verfahren zur Erreichung eines Ziels. Sie sind Grundvoraussetzung, um Studierenden erklären zu können, wie eine Aufgabe zielgerichtet angegangen und relevante Ergebnisse erreicht werden können. In Architektur und Städtebau sind Methoden zudem Grundbestandteil ihrer entwerferischen Praxis: Sie weisen den Weg zur Beantwortung von Fragen und zur Lösung von Problemen, sie generieren Ideen und führen Entscheidungen herbei und sie machen neue Erkenntnisse und Resultate nachvollziebar.

Mit dem Forschungsauftrag der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften hat die Auseinandersetzung mit der Forschungsmethodik in Architektur und Städtebau am Institut Urban Landscape insbesondere in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Zusammenfassend hat sich das Institut Urban Landscape in Forschung und Lehre zum Ziel gesetzt, Methoden und Instrumente zur Beschreibung und Beurteilung der Eigenschaften urbaner Landschaften und ihrer Entstehungsbedingungen sowie Methoden und Instrumente zur Beurteilung und Steuerung von Transformationsprozessen in der städtebaulichen Praxis zu prüfen, weiterzuentwickeln und zu vermitteln.

Das vorliegende Handbuch stellt eine erste Auslegeordnung der Verfahren in Bild und Text dar, die am Institut im Rahmen der Lehr- und Forschungstätigkeit in den letzten Jahren Anwendung gefunden haben.

Andri Gerber (geb. 1974): Studium der Architektur an der ETH Zürich. 2000–2002 Projektmitarbeiter und Projektleiter bei Peter Eisenman, New York. 2008 Promotion an der ETH Zürich, mit ETH-Medaille ausgezeichnet. 2008–2010 Assistenzprofessor an der École Spéciale d’Architecture in Paris. 2010–2012 Dozent für Architekturtheorie und -geschichte an der Universität Liechtenstein. Seit 2012 Dozent für Städtebaugeschichte an der ZHAW. Seit 2012 Habilitationsprojekt an der ETH Zürich, gta Institut, gefördert durch ein SNF-Ambizione Stipendium.

Stefan Kurath (geb. 1976): Studium der Architektur und Nachdiplomstudium in Landschaftsarchitektur in der Schweiz und den Niederlanden. 2010 Promotion zum Dr.-Ing. im Fachbereich Stadtplanung an der HafenCity Universität in Hamburg. Inhaber von www.urbaNplus.ch in Zürich und Teilhaber bei Iseppi-Kurath GmbH in Graubünden. Zwischen 2002 und 2012 Unterrichtsassistent an der ETHZ, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an der ZHAW, der Universität Liechtenstein und an der HTW Chur. Seit 2012 Professor für Architektur und Städtebau an der ZHAW.

Holger Schurk (geb. 1969): 1997 Architekturdiplom an der Universität Stuttgart. 1998–2001 Mitarbeit in verschiedenen Architekturbüros in Stuttgart, Rotterdam und Amsterdam. Seit 2001 Architekturbüro dform in Zürich. 2001–2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Marc Angélil. 2005–2008 Dozent im Studiengang Joint Master of Architecture der Berner Fachhochschule. Seit 2008 Dozent an der ZHAW.

Roland Züger (geb. 1975): Studium der Architektur in Winterthur und Berlin. Seit 2007 selbstständige Tätigkeit als Architekt, seit 2010 Kessel Züger Architekten in Berlin/Dresden. Zwischen 2002 und 2004 Dozent F+F Schule für Kunst und Mediendesign Zürich, seit 2007 Dozent an der ZHAW. Seit 2003 fachjournalistische Tätigkeit für Bauwelt, L’architecture d’aujourd’hui, Trans etc., seit 2011 Redaktor bei werk, bauen + wohnen.

Vorwort (Max Bosshard)
Weshalb ein Methodenhandbuch? (Andri Gerber)
Entwerfen und Forschen: Über die Bedeutung der Methodik (Holger Schurk)
Städtebauliche Praxis - konzeptioneller Städtebau (Stefan Kurath)
Szenarien
Testplanung
Städtebauliches Leitbild
Fotografie
Modell
Kartografie
Schnittperspektive
Diagramm
Morphologie

Methoden beschreiben systematisierte Verfahren zur Erreichung eines Ziels. Sie sind Grundvoraussetzung, um Studierenden erklären zu können, wie eine Aufgabe zielgerichtet angegangen und relevante Ergebnisse erreicht werden können. In Architektur und Städtebau sind Methoden zudem Grundbestandteil ihrer entwerferischen Praxis: Sie weisen den Weg zur Beantwortung von Fragen und zur Lösung von Problemen, sie generieren Ideen und führen Entscheidungen herbei und sie machen neue Erkenntnisse und Resultate nachvollziebar. Mit dem Forschungsauftrag der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften hat die Auseinandersetzung mit der Forschungsmethodik in Architektur und Städtebau am Institut Urban Landscape insbesondere in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Zusammenfassend hat sich das Institut Urban Landscape in Forschung und Lehre zum Ziel gesetzt, Methoden und Instrumente zur Beschreibung und Beurteilung der Eigenschaften urbaner Landschaften und ihrer Entstehungsbedingungen sowie Methoden und Instrumente zur Beurteilung und Steuerung von Transformationsprozessen in der städtebaulichen Praxis zu prüfen, weiterzuentwickeln und zu vermitteln. Das vorliegende Handbuch stellt eine erste Auslegeordnung der Verfahren in Bild und Text dar, die am Institut im Rahmen der Lehr- und Forschungstätigkeit in den letzten Jahren Anwendung gefunden haben.

Verlagsort Winterthur
Sprache deutsch
Maße 125 x 190 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Technik Architektur
Schlagworte Architektur • Forschung • Lehre • Methoden • Praxis • Städtebau
ISBN-10 3-9522466-5-4 / 3952246654
ISBN-13 978-3-9522466-5-8 / 9783952246658
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Sprachlehrbuch zur Planung und Durchführung von Bauprojekten mit …

von Felix Friedrich; Sharon Heidenreich

Buch | Softcover (2021)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
29,99
Wärme – Feuchte – Klima – Schall – Licht – Brand

von Wolfgang M. Willems

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
54,99