Retronik

91 spannende Geschichten elektronischer Antiquitäten

(Autor)

Buch | Softcover
230 Seiten
2014
Elektor (Verlag)
978-3-89576-291-8 (ISBN)
32,80 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Völlig unabsichtlich zog der kurze Bericht über einen alten Röhrentester von Heathkit in Elektor Dezember 2004 dutzende weitere Retro-Elektronik-Geschichten nach sich und entwickelte sich zu einer festen monatlichen Kolumne. Dies wiederum führte zu einem nicht versiegenden Fluss an Leser-Rückmeldungen und auf diese Weise zu noch mehr solcher Geschichten. Seit dem Start der Retronik-Serie gingen dem Elektor-Redakteur Jan Buiting daher bislang noch nicht ein einziges Mal die Anregungen, Ideen oder etwa die Geräte aus, über die es etwas Interessantes zu erzählen gibt.

Dieses Buch ist eine Zusammenstellung von 91 Retronik-Beiträgen, die zwischen 2004 und 2013 veröffentlicht wurden. Bei diesen Geschichten geht es um alte Messgeräte, prähistorische Computer, längst vergessene Bauteile und populäre Projekte aus älteren Elektor-Ausgaben. Alle Geschichten haben Eines gemeinsam: Der Kenner schmunzelt, staunt und schwelgt nostalgisch in längst vergangenen elektronischen Zeitaltern.´

Passend zu der Tatsache, dass uns das Gedächtnis sowieso gerne Streiche spielt, haben die Geschichten in diesem Buch keine chronologische Reihenfolge. Es gibt auch keine Tendenz etwa zugunsten von Transistoren, Röhren, Computertechnik, Bauteilen, Audio oder HF und selbst die Erzählweise wechselt zwischen sachlich-professionellem und anschaulich-impressivem Stil. Auch wenn es bei diesen Geschichten um völlig unterschiedliche Gegenstände geht, zieht sich doch eine persönliche Perspektive durch, denn bei Retronik geht es auch um die emotionalen Aspekte von Elektronik und der Beschäftigung damit. So geht es beispielsweise bei der Würdigung eines Oszilloskops aus den 1960er-Jahren von Tektronix auch um eine Putzfrau oder beim PanSanitor aus dem Jahre 1928 um zweifelhafte Anwendungen im medizinischen Feld.

Zum Schluss noch eine Empfehlung: Wenn Sie dieses Buch in den Händen halten, dann widerstehen Sie der Versuchung und gönnen sich nur eine Geschichte pro Tag. Man genießt sie am besten abends, in einem gemütlichen Sessel, bei künstlicher Beleuchtung. Eine besonders passende Aura ergibt sich, wenn man zuvor zu Ehren der Vergangenheit ein altes Gerät aus dem Keller holt, abstaubt und einschaltet.
Erscheint lt. Verlag 25.4.2014
Sprache deutsch
Maße 170 x 235 mm
Gewicht 383 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Elektronik • Elektronik, Geschichte • Oszilloskop • Retro • Röhre • Transistor
ISBN-10 3-89576-291-1 / 3895762911
ISBN-13 978-3-89576-291-8 / 9783895762918
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00