Grimsehl Lehrbuch der Physik - Ernst Grimsehl

Grimsehl Lehrbuch der Physik

Band 1 Mechanik · Akustik · Wärmelehre

(Autor)

Kurt Altenburg (Herausgeber)

Buch | Softcover
424 Seiten
2012 | 27. Aufl. 1977. Softcover reprint of the original 27th ed. 1977
Vieweg & Teubner (Verlag)
978-3-663-05733-8 (ISBN)
49,99 inkl. MwSt
Physik bedeutete urspriinglich die Wissenschaft Zeit die Atom- und die Raketentechnik, aber von der Natur iiberhaupt. Spater wurde sie als auch die stiindig wachsende Anwendung physi die Wissenschaft von der unbelebten Natur be kalischer Gesetzmii.Bigkeiten im taglichen Leben, besonders in der Biologie und in der Medizin. zeichnet. Sie wird heute als Wissenschaft von den Bewegungsformen der unbelebten Natur, die Die Zuriickfiihrung der Erscheinungen der unbe ohne stoffliche Veriinderung verlaufen, und von lebten Welt leitet nun auf gewisse einfache Be standteile hin, die sich seiber nicht mehr auf ein den Kraften und deren Eigenschaften definiert. fachere beziehen lassen. Es sind dies einesteils Die Erforschung, die systematische Zusammen fassung der Erscheinungen, die Aufdeckung der solche Grundbegriffe, die wir als gegeben ansehen Zusammenhiinge und die ZuriickfUhrung ver auf Grund des Erkeontnisvermogens unseres for schenden Geistes oder die sich ausgebildet haben wickelter Vorgiinge auf einfache GesetzmaBig keiten ist ihre Aufgabe. Die Physik geht prinzi durch die Art unserer Naturbetrachtung, durch piell quantitativ vor, Gegenstand ihrer Forschung jahrtausendelange Erfahrungen ,oder durch ge sind nur Dinge oder Vorgiinge, die sich messen schichtIich bedingte Zufii.lligkeiten oder Ent lassen. wicklungsrichtungen. Zu den ersteren gehoren Man kann bei der Erforschung einer physikalischen etwa die Begriffe Raum und Zeit, zu den anderen Tatsache drei Stufen unterscheiden. Zunachst etwa die Begriffe Kraft, Masse, Temperatur.

1. Masze und Messen.- 2. Bewegungslehre (Kinematik oder Phoronomie).- 3. Mechanik des Massenpunktes.- 4. Mechanik Eines Systems von Massenpunkten.- 5. Der Feinbau der Materie.- 6. Elastizität und Festigkeit.- 7. Das Verhalten der FLüssigkeiten und Gase.- 8. Strömung von Gasen und Flüssigkeiten.- 9. Schwingungen und Wellen.- 10. Akustik.- 11. Grundbegriffe der Wärmelehre. Temperatur. Wärmemenge.- 12. Hauptsätze der Thermodynamik.- 13. Molekulare Theorie der Wärme.- 14. Anwendungen der Wärmelehre.- I. Ballistik.- II. Grundzüge der Vektorrechnung.- III. Über das Rechnen mit kleinen Größen.- IV. Tabellen.- V. Lebensdaten bedeutender Naturforscher.- Namenverzeichnis.- Bildquellen.

Erscheint lt. Verlag 22.12.2012
Zusatzinfo 424 S. 123 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 170 x 244 mm
Gewicht 733 g
Themenwelt Technik
Schlagworte Akustik • Dynamik • Elastizität • Forschung • Kinematik • Mechanik • Natur • Physik • Schwingung • Thermodynamik • Wärme • Wärmelehre • Wellen • Wissenschaft
ISBN-10 3-663-05733-X / 366305733X
ISBN-13 978-3-663-05733-8 / 9783663057338
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden: Mikrobiologie, …

von Irina Kraus-Johnsen

Buch | Hardcover (2024)
Reguvis Fachmedien (Verlag)
99,00