Optische Kommunikationstechnik -

Optische Kommunikationstechnik

Handbuch für Wissenschaft und Industrie

Edgar Voges, Klaus Petermann (Herausgeber)

Buch | Softcover
XXV, 1110 Seiten
2014 | 1. Softcover reprint of the original 1st ed. 2002
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-63134-4 (ISBN)
109,99 inkl. MwSt
Dieses Nachschlagewerk wendet sich vor allem an Ingenieure und Physiker in der Telekommunikationsindustrie, bei Netzbetreibern und in der Datenkommunikation. Weiterhin kann es diesen Nutzern sowie Wissenschaftlern und Studenten einen Überblick über das Fachgebiet verschaffen und die Einarbeitung in speziellere Felder ermöglichen. Die grundlegenden Beziehungen und Technologien werden zusammengestellt und in ihren wesentlichen Zügen erläutert. Grafische Darstellungen und Abbildungen vermitteln die Zusammenhänge anschaulich und ingenieurgerecht. Zu dem Werk haben maßgebliche Forscher und Industrieingenieure aus dem deutschen Sprachraum beigetragen. Als Vorbild für die Konzeption diente das Standardwerk über Hochfrequenztechnik von MEINKE und GUNDLACH.

Prof. Dr.-Ing. Edgar Voges, geboren 1941, studierte zunächst an der TU Braunschweig, dann an der TU Berlin Physik (Diplom 1967). Nach seiner Promotion (1970) und Habilitation (1974) an der TU Braunschweig war er Rat und Professor für Hochfrequenzelektronik an der Universität Dortmund. Seit 1982 ist er dort ordentlicher Professor am Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik. Seine Arbeitsgebiete sind Hochfrequenzelektronik und Optische Nachrichtentechnik.

Einleitung; Elektromagnetische Wellen, Grundlagen; Optische Fasern, Grundlagen; Einmodenfasern; Vielmodenfasern; Herstellung von Quarzglasfasern; Lichtwellenleiterkabel; Fasern aus Polymeren/Optische Polymerfasern; Fasermesstechnik und Fasercharakterisierung; Faserverbindungen und Faserstecken; Strahlenoptische Komponenten; Faseroptische Komponenten; Optische Aufbau- und Verbindungstechniken; Planare optische Schaltungen; Optische Modulatoren und Schalter; Optische Signalverarbeitung und nichtlineare Optik; Optische Sender, Grundlagen; Lumineszenzdioden; Laserdioden; Vertikal emitierende Laserdioden; Faserverstärker und Faserlaser; Optische Detektoren; Optische Empfänger; Faseroptische Kommunikationssysteme; Übertragungsstrecken mit Zeitmultiplex; Übertragungsstrecken mit Wellenlängenmultiplex; Netze mit Wellenlängenmultiplex; Zugangsnetz und Verteilnetze; Datennetze; Zugangsnetze für mobile Kommunikation; Weiterführende Literatur; Infrarot-Datenübertragung.

Erscheint lt. Verlag 4.12.2014
Zusatzinfo XXV, 1110 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 244 mm
Gewicht 1856 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Datenübertragung • Elektromagnet • Empfänger • Glasfaser • Hochfrequenztechnik • Kommunikationssysteme • Kommunikationstechnik • Laser • Laserdiode • Lichtwellenleiter • Optik • Sender • Signal • Telekommunikation • Wellenleiter
ISBN-10 3-642-63134-7 / 3642631347
ISBN-13 978-3-642-63134-4 / 9783642631344
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00

von Jan Luiken ter Haseborg; Christian Schuster; Manfred Kasper

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
34,99