Epigenetik -

Epigenetik

Implikationen für die Lebens- und Geisteswissenschaften

Jörn Walter, Anja Hümpel (Herausgeber)

Buch | Hardcover
221 Seiten
2017
Nomos (Verlag)
978-3-8487-2739-1 (ISBN)
49,00 inkl. MwSt
Die Epigenetik entmachtet unsere Gene? Oder doch nicht?

Epigenetik meint: Biochemische Moleküle interagieren zeitlebens mit der DNA in unseren Zellen und steuern in komplexer Vernetzung unser Erbgut: Entwicklung, Wachstum, aber auch Krankheiten und sogar unsere Psyche unterliegen epigenetischen Einflüssen. Die Umwelt und unsere Lebensweise spielen dabei eine große Rolle und verändern das „Epigenetische“ in uns.

Die Epigenetik verlangt uns neue Sichtweisen ab, nicht nur in der Biologie, sondern interdisziplinär: Wie verändert das „epigenetische Denken“ unser Bild von unseren Genen, vom Lebendigen, von Entwicklung, von Evolution und Vererbung?

Im neuen Sammelband der interdisziplinären Arbeitsgruppe „Gentechnologiebericht“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften wird daher nicht nur der Status quo der Epigenetik vorgestellt, sondern auch untersucht, wie sich das Wissen aus diesem komplexen Thema in verschiedenste Disziplinen überträgt.

Mit Beiträgen von:
Jörn Walter, Michael Wassenegger, Stefan Knapp und Susanne Müller, Lilian Marx-Stölting, Christoph Rehmann-Sutter, Reinhard Heil und Philipp Bode, Vanessa Lux, Julia Diekämper und Anja Hümpel.

Prof. Dr. Jörn Walter ist Leiter der Arbeitsgruppe Genetik/Epigenetik an der Universität des Saarlandes.

Dr. Anja Hümpel war bis August 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin - IAG "Gentechnologiebericht".

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Gewicht 413 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Studium Querschnittsbereiche Geschichte / Ethik der Medizin
Naturwissenschaften Biologie Genetik / Molekularbiologie
Technik Umwelttechnik / Biotechnologie
Schlagworte BBAW • Bioethik • DNA • Epigenetik • Epigenomik • Grüne Gentechnologie • Grüne Gentechnologie • Pflanzen
ISBN-10 3-8487-2739-0 / 3848727390
ISBN-13 978-3-8487-2739-1 / 9783848727391
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Geschichte eines Weltzentrums der Medizin von 1710 bis zur …

von Gerhard Jaeckel; Günter Grau

Buch | Softcover (2021)
Lehmanns Media (Verlag)
17,95
von der Antike bis zur Gegenwart

von Karl-Heinz Leven

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen

von Heinz Schott; Rainer Tölle

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
39,95