Kompendium Schimmel in Innenräumen

Erkennen, Bewerten und Sanieren
Buch | Hardcover
304 Seiten
2018
Fraunhofer IRB Verlag
978-3-8167-9313-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kompendium Schimmel in Innenräumen - Constanze Messal
59,00 inkl. MwSt
Das Buch zur aktuellen Fassung des UBA-Schimmelleitfadens: Die Autorin Constanze Messal vermittelt die Sachkunde zu Schimmelschäden in Gebäuden und deren Sanierung nach neuestem Stand des Wissens. Sie erläutert alle Schritte zur Erstellung eines Schadensgutachtens von der Probenentnahme über die mikrobielle Diagnostik, die chemisch-physikalischen Untersuchungsverfahren bis zur Interpretation der Befunde. Ideal zur Prüfungsvorbereitung zum zertifizierten Schimmelsachverständigen.
Schädliche Mikroorganismen in Innenräumen gefährden die menschliche Gesundheit und zerstören Baustoffe. Frau Messal vermittelt umfassend und fundiert die Sachkunde zu Schimmelpilzbefällen in Innenräumen. Sie erläutert alle Schritte zur Erstellung eines Schadensgutachtens von der fachkundigen Probenentnahme über die mikrobielle Diagnostik, die relevanten chemisch-physikalischen Untersuchungsverfahren bis zur Interpretation der Befunde. Bei Schimmelschäden sind außer Schimmelpilzen meistens auch Bakterien, Milben und Protozoen im Spiel. Die Bewertung des Schadensausmaßes hängt darüber hinaus von den Anforderungen an die Innenraumhygiene ab, die im »Schimmelleitfaden« des Umweltbundesamtes neu definiert wurden. Die Autorin erläutert die gesundheitlichen Aspekte sichtbarer und versteckter Schadensbilder. Sie diskutiert kritisch den aktuellen UBA-Leitfaden und geht auf rechtliche Aspekte ein, die sich oftmals aus Schimmelschäden ergeben. An Beispielen erläutert sie die Sanierung mikrobieller Schäden, beginnend bei Erstmaßnahmen, der Baustellenplanung über die Ausführung bis zur Nachuntersuchung. Dabei wägt sie alternative Sanierungstechniken ab und geht auch auf das wichtige Thema Arbeitsschutz ein. Möglichkeiten der Schimmelprophylaxe bei Neu- und Wiederaufbau vervollständigen den Maßnahmenkatalog.
Das »Kompendium Schimmel in Innenräumen« ist auch geeignet für die Qualifizierung zum Sachkundigen für das Erkennen, Bewerten und Sanieren von Schimmelpilzschäden in Innenräumen mit dem Schwerpunkt Holz- und Bautenschutz.
Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 280 Abb., 24 Tab., 30 Graf.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Themenwelt Technik Architektur
Technik Bauwesen
Schlagworte Allgemein • Altlast • Anorganischer Stoff • Architecture: public buildings • Ausbaufirmen • Baubiologen • Baubiologie • Bauerhaltung • Baumaterial • Bauökologen • Bauphysiker • Bauschaden • Bauschaden / Baumängel • Building construction & materials • Building construction & materials • civil engineering, surveying & building • Civil engineering, surveying & building • Gefährdungspotential • Gesundes Bauen • Gesundheitsgefährdung • Grundlagenwissen • Ingenieure • Innenraum • Luftverschmutzung • Mediziner • Nachhaltiges Bauen • Organischer Stoff • Sachverständige • Schadstoff • Schadstoffgehalt • Schimmelpilze / Aspergillus • Umweltmediziner
ISBN-10 3-8167-9313-4 / 3816793134
ISBN-13 978-3-8167-9313-7 / 9783816793137
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Sprachlehrbuch zur Planung und Durchführung von Bauprojekten mit …

von Felix Friedrich; Sharon Heidenreich

Buch | Softcover (2021)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
29,99
Wärme – Feuchte – Klima – Schall – Licht – Brand

von Wolfgang M. Willems

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
54,99