17. Internationales Stuttgarter Symposium -

17. Internationales Stuttgarter Symposium

Automobil- und Motorentechnik
Media-Kombination
LXIV, 1591 Seiten | Ausstattung: Softcover
2017 | 1. Aufl. 2017
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
978-3-658-16987-9 (ISBN)
219,99 inkl. MwSt
Die Anforderungen an Forschung und Entwicklung in der Automobilindustrie ändern sich kontinuierlich. Hersteller und Zulieferer müssen einerseits globale Lösungen entwickeln, andererseits aber Kundenbedürfnisse und legislative Vorgaben einzelner Märkte berücksichtigen. Selbst bei der Emissionsgesetzgebung herrscht alles andere als globale Einigkeit. In Europa wird ab September 2017 die Messung der "real-driving emissions" (RDE) eingeführt. Damit wird die Bewertung der Schadstoffemissionen vom Prüfstand auf die Straße verlagert, mit umfassenden Konsequenzen für die Antriebsentwicklung. Zudem wird in verschiedenen Weltregionen die lokale Einführung von Zonen mit schadstoffemissionsfreiem Verkehr gefordert. Überlagert wird all dies durch die laufende Absenkung der CO2-Grenzwerte für die Fahrzeugflotten. Alle Weltregionen haben hier unterschiedliche Absenkungsschritte definiert. Dies alles wird noch getoppt von steigenden Ansprüchen an Komfort und Emotionalität des Automobils. Wie reagiertnun die Automobilindustrie im Spannungsfeld zwischen zunehmender Globalisierung und möglichst global zu vermarktender Produkte auf der einen Seite und den neuen, von Regionen abhängigen Anforderungen an das Fahrzeug und der dazugehörigen Variantenvielfalt auf der anderen Seite? Welche technischen Konsequenzen ergeben sich hieraus? Darüber und über vieles mehr werden Experten aus Industrie und Wissenschaft beim Symposium berichten.

Der HerausgeberDas FKFS erbringt als unabhängiges Institut Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen für die internationale Automobilindustrie. Das Institut bietet hoch spezialisierte Prüfstände und Testeinrichtungen mit einem einzigartigen Leistungsspektrum, selbst entwickelte Mess- und Prüfverfahren, langjährige Erfahrung mit der Entwicklung von Simulationstools und exzellentes Know-how der Mitarbeiter.

E-Mobility.- Reifen.- Digitalisierung.- Gesamtfahrzeug.- RDE.- Automatisiertes Fahren und vernetzte Fahrzeuge.- Hybrid.- Mechanik/Komponenten.- Ottomotoren.- Fahrdynamik.- Ladesysteme und Energie.- Dieselmotoren.- Fahrerassistenzsysteme.- Aufladung/Ladungswechsel.

Erscheint lt. Verlag 8.4.2017
Reihe/Serie Proceedings
Zusatzinfo LXIV, 1591 S. 958 Abb. In 2 Bänden, nicht einzeln erhältlich.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 2358 g
Themenwelt Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Technik Maschinenbau
Schlagworte Abgasnachbehandlung • Automatisiertes Fahren • automotive engineering • Automotive (motor mechanic) skills • Automotive technology and trades • Elektrofahrzeuge • Engineering • Engineering: general • Engines and power transmission • Engine Technology • Ergonomie • Fahrwerk der Zukunft • Lenkung • Thermomanagement
ISBN-10 3-658-16987-7 / 3658169877
ISBN-13 978-3-658-16987-9 / 9783658169879
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich