Francois de Cuvilliés - Dr. Magdalena Bayreuther, Neven Denhauser, Dr. Gabriele Dischinger, Dr. Hanna Dornieden, Ernst Götz, Dr. Alexandra Loske, Dr. Stefan Nadler, Dr. Hermann Neumann, Dr. Max Tillmann, Dr. Christian Quaeitzsch, Albrecht Vorherr

Francois de Cuvilliés

Rokokodesigner am Münchner Hof
Buch | Hardcover
244 Seiten
2018
Buch&Media (Verlag)
978-3-96233-022-4 (ISBN)
29,90 inkl. MwSt
Der Belgier François de Cuvilliés hat wie kein anderer die Haupt- und Residenzstadt mit seiner Bau- und Ausstattungskunst geprägt und das kurfürstliche München auf dem Niveau von Paris, Dresden und Venedig zum Strahlen gebracht. Zum 250. Todestag des Künstlers am 14. April 2018 erscheint diese Anthologie mit pointierten Texten namhafter Wissenschaftler. Elf Beiträge widmen sich dem großen Architekten und Designer des Rokokos. Dabei werden auch die bitteren Seiten seiner Vita berücksichtigt. Vor dem Hintergrund aktueller Forschung wird Cuvilliés als Künstler und Mensch vorgestellt, zudem wird auch ein Schlaglicht auf die Epoche des Rokoko in München geworfen: Handwerker- und Hofleben, Verwaltung und Realisierung barocker Bauprojekte, luxuriöses Design öffentlicher Bauten, Palais und Schlösser, Theater- und Festkultur.

Albrecht Vorherr ist ­Kunstpädagoge und Autor. Sein besonderes Interesse gilt der Kunst- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts. Mit Doris Fuchsberger veröffentlichte er im Allitera Verlag »Schloss Nymphenburg unterm Hakenkreuz« (2014) und den Bildband »Schloss Nymphenburg: Menschen – Bauwerke – Geschichte« (2015).

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 220 mm
Themenwelt Technik Architektur
Schlagworte Amalienburg • Architekt • Ausstattungskunst • Barock • Cuvilliéstheater • Designer • München • Palais • Residenzstadt • Rokoko • Schloss
ISBN-10 3-96233-022-4 / 3962330224
ISBN-13 978-3-96233-022-4 / 9783962330224
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich