Die Interaktion von Herrschern und Eliten in imperialen Ordnungen des Mittelalters

Wolfram Drews (Herausgeber)

Buch | Hardcover
VIII, 321 Seiten
2018
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-057255-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Interaktion von Herrschern und Eliten in imperialen Ordnungen des Mittelalters -
129,95 inkl. MwSt


Die Reihe 'Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte' bietet ein interdisziplinäres Forum für hochwertige, thematisch fokussierte Sammel- und Konferenzbände und mediävistische Monographien. Sie ergänzt die Zeitschrift 'Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung' des Mediävistenverbandes und richtet sich thematisch an alle im Verband vertretenen Disziplinen von der Byzantinistik und Latinistik über die neusprachlichen Philologien und die Geschichtswissenschaften bis hin zur Theologie. Kriterien für die Aufnahme in die Reihe sind wissenschaftliche Relevanz, methodische Solidität und innovative Fragestellungen. Der Internationalität der Forschung wird unter anderem auch dadurch Rechnung getragen, dass die Publikationen außer in Deutsch auch in Englisch erscheinen können. Leitlinie eines jeden Bandes ist die Interdisziplinarität im Sinne einer Überwindung der traditionellen Grenzen zwischen den Disziplinen wie auch nationaler Zuschnitte.

Wolfram Drews, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

Wolfram Drews, University of Münster, Germany.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte ; 8
Zusatzinfo color graphics
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache englisch; deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 766 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Eliten • Elites • empires • Imperien • Transculturality • Transkulturalität
ISBN-10 3-11-057255-9 / 3110572559
ISBN-13 978-3-11-057255-1 / 9783110572551
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine neue Geschichte des Mittelalters

von Dan Jones

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
38,00