Architektur für Kanonissen? -

Architektur für Kanonissen?

Gründungsbauten und spezifische bauliche Veränderungen von Frauenkonventskirchen im Mittelalter
Buch | Hardcover
188 Seiten
2018
Böhlau Köln (Verlag)
978-3-412-51244-6 (ISBN)
45,00 inkl. MwSt
Neue Beiträge zur Frauenstiftsforschung
Frauenstiftskirchen des Mittelalters wiesen eine spezifische Sakraltopografie auf, da die Separierung der Frauen von männlichen Geistlichen und der Pfarrgemeinde gewährleistet sein musste. Als ein bauliches Merkmal gilt die Empore für den Frauenchor. Doch nicht jede Frauenkonventskirche hatte eine Empore und nur in Einzelfällen ist sie bereits seit der Gründungszeit nachgewiesen. Der vorliegende Band, der die Beiträge der ersten Tagung des Forums für Frauenstiftsforschung präsentiert, untersucht die mittelalterliche Architektur für Frauen aus kunsthistorischer Perspektive und vor dem Hintergrund historischer und liturgiewissenschaftlicher Studien der vergangenen Jahre erneut auf ihre spezifischen Charakteristika hin. Mit Beiträgen von: Hedwig Röckelein, Julia von Ditfurth, Adam Stead, Maria Magdalena Rückert, Klaus Gereon Beuckers und Esther-Luisa Schuster.

Klaus Gereon Beuckers hat den Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel inne.

Dr. Hedwig Röckelein ist Professorin für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Göttingen.

Dr. Adam Stead ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Museum Schnütgen in Köln.

Julia von Ditfurth ist Akademie-Juniorprofessorin für Mediävistische Bild- und Kulturwissenschaft an der Universität Freiburg.

Vivien Bienert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunsthistorischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Malerei des Spätmittelalters, Handschriftenkunde sowie mittelalterliche Kunst aus Frauenkonventen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Veröffentlichungen des Forums für Frauenstiftsforschung ; Band 001
Co-Autor Klaus Gereon Beuckers, Hedwig Röckelein, Maria Magdalena Rückert, Adam Stead, Esther-Luisa Schuster
Zusatzinfo mit 40 s/w-Abb.
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 175 x 245 mm
Gewicht 495 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Technik Architektur
Schlagworte Architektur • Chorfrauen • Frauenstiftsforschung • Frauenstiftskirchen des Mittelalters • Kirche • Mittelalter • Mittelalterliche Frauenkonvente • Sakraltopographie
ISBN-10 3-412-51244-3 / 3412512443
ISBN-13 978-3-412-51244-6 / 9783412512446
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine neue Geschichte des Mittelalters

von Dan Jones

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
38,00