Dynamik der Baukonstruktionen (eBook)

eBook Download: PDF
2018 | 2. Auflage
XXX, 1758 Seiten
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-8348-2109-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Dynamik der Baukonstruktionen -  Christian Petersen,  Horst Werkle
Systemvoraussetzungen
149,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Trend zu leichteren Konstruktionen und größeren Spannweiten macht es notwendig, den dynamischen Charakter der Einwirkungen auf die Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit der Bauwerke stärker als bisher zu berücksichtigen; neben aerodynamischen und seismischen Einflüssen sind es solche aus Maschinenanlagen, aus dem Straßen- und Eisenbahnverkehr sowie von Menschen induzierte Einwirkungen, und nicht zuletzt Katastrophenlastfälle, wie Anprall, Flugzeugabsturz und anderes.
Ausgehend von den Grundlagen der Dynamik werden Berechnungs- und Bewertungsverfahren unterschiedlicher Strenge dargestellt und anhand zahlreicher Beispiele praxisbezogen erläutert. Die mathematischen Verfahren werden in einem ausführlichen Anhang dargelegt, die einzelnen Kapitel sind jeweils durch umfangreiche Hinweise auf die Fachliteratur ergänzt.


Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing E.h. Christian Petersen lehrte vor seiner Emeritierung Stahlbau am Institut für konstruktiven Ingenieurbau der Universität der Bundeswehr, München

Prof. Dr.-Ing. Horst Werkle lehrte bis zum WS 2017/18 Baustatik und Baudynamik an der HTWG Konstanz.

Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing E.h. Christian Petersen lehrte vor seiner Emeritierung Stahlbau am Institut für konstruktiven Ingenieurbau der Universität der Bundeswehr, München Prof. Dr.-Ing. Horst Werkle lehrte bis zum WS 2017/18 Baustatik und Baudynamik an der HTWG Konstanz.

Probleme und Aufgaben der Baudynamik.- Maßsysteme – Regelwerke.- Grundlagen der Dynamik.- Bautechnische Anwendungen zur Dynamik.- Einfreiheitsgrad-Schwinger mit linearen Systemeigenschaften.- Einfreiheitsgrad-Schwinger mit nichtlinearen Systemeigenschaften.- Mehrfreiheitsgrad–Schwinger mit linearen Systemeigenschaften.- Schwingungen biegeweicher Seile und Stangen.- Schwingungen der Stabtragwerke – Teil I: Basisverfahren.- Schwingungen der Stabtragwerke – Teil II: Sonderfragen.- Finite Methoden der Tragwerksberechnung.- Aerodynamische Schwingungsanregung.- Bewertung dynamischer Materialbeanspruchung.- Bewertung von Vibrationen infolge von Schall, Erschütterungen und Stößen.- Stahl- und Elastomer-Federn.- Maschinenfundamente.- Schwingungsdämpfer.- Fußgängerbrücken.- Brückendynamik.- Stoßartige Beanspruchungen.- Schwingungen von Seilabspannungen und Seiltragwerken.- Turmartige Bauwerke und Anlagen.- Bodendynamik.- Lösung transzendenter und algebraischer Gleichungen.- Matrizen, Determinanten, Eigenwerte und Eigenvektoren.- Numerische Differentiation und Integration.- Numerische Zeitschrittverfahren für Anfangswertprobleme I.- Numerische Zeitschrittverfahren für Anfangswertprobleme II.- Darstellung harmonischer Schwingungen in der komplexen Zahlenebene.- FOURIER-Reihenentwicklung periodischer Funktionen.- FOURIER-Integralentwicklung aperiodischer Funktionen.- Diskrete Fourier-Transformation und Fast Fourier Transform.- Zufallsgrößen und Zufallsprozesse.

Erscheint lt. Verlag 6.7.2018
Zusatzinfo XXX, 1758 S. 1522 Abb., 3 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Bauwesen
Schlagworte Baudynamik • Bautechnik • Beanspruchung • Brücke • Brückendynamik • Dynamik • Erdbeben • Fußgängerbrücke • Maschinenfundament • Schwingung • Schwingungsbeanspruchung • Schwingungsdämpfer • Vibration
ISBN-10 3-8348-2109-8 / 3834821098
ISBN-13 978-3-8348-2109-6 / 9783834821096
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 94,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Jörg Frickel …

eBook Download (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
119,99