Materialflusssysteme (eBook)

Förder- und Lagertechnik
eBook Download: PDF
2018 | 4. Aufl. 2018
X, 407 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-56181-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Materialflusssysteme - Michael Ten Hompel, Thorsten Schmidt, Johannes Dregger
Systemvoraussetzungen
99,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Intralogistik: lagern - transportieren - zusammenführen - verteilen. Auch die 3., völlig neu bearbeitete Auflage gibt einen grundlegenden und vollständigen Überblick über alle Komponenten zur Erfüllung zentraler logistischer Funktionen. Zahlreiche Tabellen, Grafiken und technische Daten, eine Fülle konkreter Systembeispiele und Auswahlmöglichkeiten unterstützen sowohl Studierende als auch Praktiker, Planer und Entscheider bei ihrer Arbeit.



Professor Dr. Dr. h.c. Michael ten Hompel studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen und promovierte an der Universität Witten/Herdecke. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Technischen Universität Dortmund, geschäftsführender Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und Institutsleiter am Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik ISST in Dortmund. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Professor ten Hompel auch als Unternehmer tätig gewesen. So gründete er 1988 die GamBit GmbH und führte das Unternehmen, das sich vorrangig mit der Entwicklung und Realisierung von Warehouse-Management-Systemen beschäftigt, bis zum Jahr 2000 als geschäftsführender Gesellschafter. Seit 2012 ist Herr ten Hompel Mitglied der Logistics Hall of Fame.  

Professor Dr. Thorsten Schmidt führt seit 2008 die Professur für Technische Logistik an der Technischen Universität Dresden. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Entwicklung und Gestaltung innerbetrieblicher Produktions- und Logistiksysteme und der Entwicklung und Optimierung technischer Gewerke für die innerbetriebliche Materialfluss- und Handhabungstechnik. Aktuelle Forschungsthemen sind effiziente Steuerungsstrategien für den Materialfluss, schnelle Näherungslösungen für die Grobplanung basierend auf zeitdiskreten Bausteinen, online Materialflussanalyse, Formale Verifikation von Steuerungslogik, Leistungsuntersuchungen dezentraler und selbstgesteuerter Systeme, Leichtbauansätze in der Bedientechnik und Verschleiß von Zahnriemen. 

Dipl.-Logist. Johannes Dregger studierte Logistik an der Technischen Universität Dortmund und der Tampere University of Technology. Seit 2011 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen FLW. Im Zentrum seiner Arbeit stehen die ganzheitliche Gestaltung innerbetrieblicher Materialflusssysteme und die Untersuchung der Mensch-Technik-Interaktion in digitalisierten Produktions- und Logistiksystemen.


Professor Dr. Dr. h.c. Michael ten Hompel studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen und promovierte an der Universität Witten/Herdecke. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Technischen Universität Dortmund, geschäftsführender Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und Institutsleiter am Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik ISST in Dortmund. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Professor ten Hompel auch als Unternehmer tätig gewesen. So gründete er 1988 die GamBit GmbH und führte das Unternehmen, das sich vorrangig mit der Entwicklung und Realisierung von Warehouse-Management-Systemen beschäftigt, bis zum Jahr 2000 als geschäftsführender Gesellschafter. Seit 2012 ist Herr ten Hompel Mitglied der Logistics Hall of Fame.  Professor Dr. Thorsten Schmidt führt seit 2008 die Professur für Technische Logistik an der Technischen Universität Dresden. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Entwicklung und Gestaltung innerbetrieblicher Produktions- und Logistiksysteme und der Entwicklung und Optimierung technischer Gewerke für die innerbetriebliche Materialfluss- und Handhabungstechnik. Aktuelle Forschungsthemen sind effiziente Steuerungsstrategien für den Materialfluss, schnelle Näherungslösungen für die Grobplanung basierend auf zeitdiskreten Bausteinen, online Materialflussanalyse, Formale Verifikation von Steuerungslogik, Leistungsuntersuchungen dezentraler und selbstgesteuerter Systeme, Leichtbauansätze in der Bedientechnik und Verschleiß von Zahnriemen. Dipl.-Logist. Johannes Dregger studierte Logistik an der Technischen Universität Dortmund und der Tampere University of Technology. Seit 2011 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen FLW. Im Zentrum seiner Arbeit stehen die ganzheitliche Gestaltung innerbetrieblicher Materialflusssysteme und die Untersuchung der Mensch-Technik-Interaktion in digitalisierten Produktions- und Logistiksystemen.

Verpackungssysteme.- Lagersysteme.- Fördersysteme.- Teilfunktionen in Materialflusssystemen.- Planung von Materialflusssystemen.- Systembeispiele des Materialflusses.

Erscheint lt. Verlag 17.8.2018
Reihe/Serie VDI-Buch
Zusatzinfo X, 407 S. 306 Abb., 125 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Technik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Arbeit • Engineering Economics • Führen • Lagersysteme • Lineare Optimierung • Logistik • Materialfluss • Organisation • Planung • Systeme • Technologie • Transport • Verpackungssysteme
ISBN-10 3-662-56181-6 / 3662561816
ISBN-13 978-3-662-56181-2 / 9783662561812
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 32,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Manufacturing Excellence in der Smart Factory

von Jürgen Kletti; Jürgen Rieger

eBook Download (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
69,99
Grundlagen – Use-Cases – unternehmenseigene KI-Journey

von Ralf T. Kreutzer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
42,99