Die Phasenkompensation in Drehstromanlagen - H. Rengert

Die Phasenkompensation in Drehstromanlagen

Ein Hilfsbuch für praktische Leistungsfaktor-Verbesserung

(Autor)

Buch | Hardcover
IV, 101 Seiten
2019 | 1. Reprint 2019
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-486-76221-1 (ISBN)
109,95 inkl. MwSt
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- A. Einleitung -- B. Was ist „Phasenverschiebung" ? -- C. Schein-, Wirk- und Blindstrom sowie analoge Leistungen -- D. Leistungsfaktor: cos Φ -- E. Bestimmung des Leistungsfaktors -- F. Unterschied zwischen Wirkungsgrad und Leistungsfaktor -- G. Bezeichnung der Blindleistung in kVA oder BkW? -- H. Warum Verluste durch Phasenverschiebung ? -- J. Die Vorteile der Leistungsfaktorverbesserung -- K. Mittel zur Phasenkompensation -- L. Zusammenfassung -- Literaturnachweis -- Namen- Und Sachregister -- Backmatter
Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 98 b/w ill.
Verlagsort Berlin/München/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 326 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Engineering (General) • Engineering, other • TECHNOLOGY & ENGINEERING • Technology & Engineering / Engineering (General) • Wärmetechnik, Energietechnik, Kraftwerktechnik
ISBN-10 3-486-76221-4 / 3486762214
ISBN-13 978-3-486-76221-1 / 9783486762211
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00