Grundlagen der Hubschrauber-Aerodynamik - Berend Gerdes van der Wall

Grundlagen der Hubschrauber-Aerodynamik

Buch | Hardcover
XXXV, 409 Seiten
2020 | 2., erg., überarb. und korr. Aufl. 2020
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-60364-2 (ISBN)
119,99 inkl. MwSt

Am Anfang dieses umfangreichen und modernen Nachschlagewerkes steht die geschichtliche Entwicklung der Drehflügler von der Antike bis zur Gegenwart. Die Strahl- und Blattelemententheorie sowie deren Anwendung im Schwebe-, Vertikal-, Vorwärts- und Autorotationsflug stellen zunächst den Schwerpunkt dar. Die Grundlagen der Rotorblattdynamik, der Leistungsrechnung sowie des Hubschrauberentwurfes werden anschließend erläutert. Zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen runden das reich bebilderte und mit vielen Graphiken versehene Werk ab. Auf anschauliche Darstellung der physikalischen Zusammenhänge wurde besonderer Wert gelegt und die Kernaussagen am Ende jeden Kapitels zusammengefasst.  Die Berechnungsverfahren und zugehörige Graphen werden nun kapitelweise in Form von Excel-Dateien als Zusatzmaterial bereitgestellt, damit der Leser selbst Parametervariationen durchführen und die Auswirkungen auf die Ergebnisse erfahren kann.

Prof. Dr.-Ing. Berend Gerdes van der Wall, M.S., studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der TU Braunschweig und in den USA. Er befasst sich mit der numerischen Rotorsimulation sowie dem Windkanalversuch mit Rotoren und Hubschraubermodellen beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. in Braunschweig. Zahlreiche Publikationen und einige Patente auf dem Gebiet der aktiven Rotorsteuerung und dem Rotorblattentwurf weisen ihn als Experten auf diesem Thema aus. Die American Helicopter Society verlieh ihm den Howard Hughes Award und den AgustaWestland International Fellowship Award; das DLR den Titel Seniorwissenschaftler; die DGLR die Ehrennadel der deutschen Luftfahrt. Seit 2007 hält er an der TU Braunschweig die Vorlesungen "Drehflügeltechnik - Grundlagen" und "Rotordynamik".

Einführung.- Grundlagen der Drehflügleraerodynamik.- Die Blattelemententheorie.- Die Bewegung rotierender Flügel.- Leistungsberechnung im stationären Flug.- Grundlagen des Hubschrauberentwurfs.- Fachbegriffe, Tabellen und ergänzendes Material.- Lösungen zu den Übungsaufgaben.- Index.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie VDI-Buch
Zusatzinfo XXXV, 409 S. 167 Abb. Book + eBook.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1044 g
Themenwelt Technik Luft- / Raumfahrttechnik
Schlagworte Drehflügler • Drehflüglergeschichte • Hubschrauber • Hubschrauberentwurf • Rotoraerodynamik • Rotorblatt • Rotordynamik • Rotornachlauf
ISBN-10 3-662-60364-0 / 3662603640
ISBN-13 978-3-662-60364-2 / 9783662603642
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Mathematik, Kartenkunde, leistungsbasierte Navigation

von Wieland Richter

Buch | Softcover (2022)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
72,95