Zählungen des ausländischen Kraftfahrzeugverkehrs auf den Bundesautobahnen und Europastrassen 1998

(Autor)

Buch | Softcover
60 Seiten
2001
Fachverlag NW in Carl Ed. Schünemann KG
978-3-89701-649-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

5,00 inkl. MwSt
Aufbauend auf den Ergebnissen einer Pilotstudie (1995) und eines Feldversuchs (1996) wurden 1998 im Auftrag des Bundesministers für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen in Zusammenarbeit mit den Straßenbauverwaltungen der Länder manuelle Zählungen ausländischer Kraftfahrzeuge auf den Autobahnen und Europastraßen durchgeführt. Differenziert wurde dabei nach Nationalitäten und nach 5 Fahrzeugarten (Pkw, Bus, Lkw 3,5 t ohne Anhänger und Lastzug). Gezählt wurde an insgesamt 411 Zählstellen. Davon waren 37 sog. Langzeitzählstellen mit Zählungen an jeweils 15 über das Jahr verteilten Tagen mit bis zu 24 Zählstunden je Zähltag. Diese Langzeitzählstellen dienten der Ableitung von Hoch- und Umrechnungsfaktoren für die 374 Kurzzeitzählstellen, an denen an bis zu 8 Tagen in der Regel 7 Stunden je Tag gezählt wurde.
Auf der Grundlage dieser Zählwerte wurde für das Autobahnnetz eine durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke (DTV) 1998 von 3 400 ausländischen Kraftfahrzeugen/24h ermittelt. 54 % dieser Fahrzeuge gehören zum Personenverkehr, 46 % zum Güterverkehr.
Bei einer durchschnittlichen Verkehrsstärke 1998 auf den Autobahnen von rd. 46 800 Kraftfahrzeugen insgesamt (in- und ausländische) ergab sich ein Anteil ausländischer Kraftfahrzeuge von über 7 %. Der BAB - Güterverkehr insgesamt lag 1998 bei rd. 7 900 Kfz/24h, davon war jedes 5. Fahrzeug ein ausländisches.
Von den ausländischen Güterkraftfahrzeugen waren rd. 83 % Lastzüge (Lkw > 3,5 t zul. Gesamtgewicht mit Anhänger und Sattelkraftfahrzeuge). Lieferwagen und Lkw ohne Anhänger waren mit Anteilen von 8 % und 9 % in nur geringem Maße am Güterverkehr ausländischer Kraftfahrzeuge beteiligt.
Den höchsten Anteil an den ausländischen Kraftfahrzeugen auf den Autobahnen hatten 1998 Fahrzeuge niederländischer Nationalität mit 26 %, gefolgt von polnischen Fahrzeugen mit 12 % und österreichischen Fahrzeugen mit 9 %.
Der vorliegende Bericht erläutert das Erhebungs- und Hochrechnungsverfahren, außerdem sind in einem Tabellenanhang die Einzelergebnisse für Streckenabschnitte der Autobahnen und Europastraßen aufgeführt. Ein weiterer Tabellenanhang enthält verschiedene Statistiken zu den Jahresfahrleistungen und den DTV-Werten der ausländischen Kraftfahrzeuge.
Der Originalbericht enthält als Anlagen 1 bis 4 zwei Versionen des verwendeten Zählblattes mit Hinweisen für deren Bearbeitung sowie Abbildungen und die Beschreibung ausländischer Kfz-Zulassungskennzeichen. Auf die Wiedergabe dieser Anlagen wurde in der vorliegenden Veröffentlichung verzichtet. Sie liegen in der Bundesanstalt für Straßenwesen vor und sind dort einsehbar. Hinweise auf die Anlagen im Berichtstext wurden beibehalten.
Erscheint lt. Verlag 1.1.2001
Reihe/Serie Verkehrstechnik ; 80
Zusatzinfo 1 Abb., 57 Tab.
Verlagsort Bremerhaven
Sprache deutsch
Gewicht 218 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Natur / Technik Fahrzeuge / Flugzeuge / Schiffe Auto / Motorrad
Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Schlagworte ausländischer Kraftfahrzeugverkehr • BASt • Hardcover, Softcover / Ratgeber/Fahrzeuge/Auto, Motorrad, Moped • HC/Ratgeber/Fahrzeuge/Auto, Motorrad, Moped • Verkehrstechnik
ISBN-10 3-89701-649-4 / 3897016494
ISBN-13 978-3-89701-649-1 / 9783897016491
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich