Der Ladekranführer

(Autor)

Buch | Softcover
84 Seiten
2015 | 2015
Resch-Verlag
978-3-935197-24-3 (ISBN)
18,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Lkw-Ladekrane sind in allen Bereichen der Wirtschaft zu unentbehrlichen Helfern beim Be- und Entladen von Fahrzeugen geworden. Erst durch ihren Einsatz gestalten sich Transport und Logistik effektiv, wirtschaftlich und personalschonend. Beim Einsatz der Ladekrane wird jedoch erkennbar, dass sie vom Kranführer häufig entgegen der Betriebsanleitung des Kranherstellers über die vom Hersteller gesetzten Grenzen hinaus betrieben werden. Ferner wird oft, ohne die geltenden Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften zu beachten, gearbeitet. Schäden am Transportgut, dem Ladekran oder dem Trägerfahrzeug und - schlimmer - Personenschäden, sind die Folge. Die Ursachen hierfür liegen sowohl in menschlich bedingter Fehlbedienung als auch im Nicht-Wissen oder Nicht-Können des Kranführers, resultierend aus oftmals fehlender oder unzureichender Ausbildung und Unterweisung(en). Der Fahrer muss eben nicht nur um seine Verantwortung wissen, sondern auch die Vorschriften, die Physik, die Technik und den sicheren Betrieb kennen. Dieses Buch schärft sein Verständnis für Gefahrenquellen und erläutert ihm, wie er mit dem Gerät und der Last umzugehen hat. Dem verantwortlichen Unternehmer dient es als Nachschlagewerk. Dieses Buch ist Bestandteil eines umfassenden Ausbildungsprogramms für Lkw-Ladekranführer, in dem auch ein Lehrsystem inkl. CD-ROM, Testbogen, Fahrausweise und vieles mehr erhältlich sind. So wird gewährleistet, dass auch der Ladekranführer entsprechend fachlich und rechtlich einwandfreie Schulungen und Unterweisungen erhält.

Inhaltsverzeichnis:

1 Kranführer
1.1 Voraussetzungen für Kranführer
1.2 Beauftragung zum Kranführen
1.3 Verantwortung beim Kranführen
2 Begriffsbestimmungen
2.1 BGV-(UVV-)Begriffe
2.2 Norm-Begriffe
3 Vorschriften, Regeln, Normen, Arbeits- und Verkehrssicherheit
3.1 Vorschriften für Bau und Ausrüstung
3.2 Vorschriften für den Kranbetrieb
3.3 Arbeits- und Verkehrssicherheit
4 Kranphysik
4.1 Masse (das Gewicht)
4.2 Kraft
4.3 Schwerpunkt (Massenmittelpunkt)
4.4 Moment
4.5 Kippkanten
4.6 Druck
4.7 Feste Rolle, lose Rolle, Flaschenzug
5 Höchstzulässige Belastung, Tragfähigkeitstabelle
6 Krantechnik
6.1 Hydraulische Anlage
6.2 Elektrische/elektronische Anlage
6.3 Tragkonstruktion (Krangerüst)
6.4 Hub- und Zuggeräte, Winden, Hydraulische Abstütz-, Hub-, Knick- und Teleskopzylinder
6.5 Steuerstände
6.6 Fernsteuerung
6.7 Notbefehlseinrichtung
6.8 Bewegungsbegrenzer, Notendhalteinrichtungen
6.9 Höhenwarnanzeige
6.10 Belastungskontrolle / Lastmomentbegrenzer
6.11 Drehwerk / Schwenkwerk
6.12 Abstützung
6.13 Rahmen, Hilfsrahmen
6.14 Trägerfahrzeug
6.15 Abgasleitungen
6.16 Gefahrquellen und Gefahrstellen
6.17 Lastaufnahmeeinrichtungen, Unterflaschen, Lastaufnahmemittel
6.18 Beschilderung
6.19 Lkw-Anbaukrane
7 Kranprüfungen
8 Betrieb von Ladekranen
8.1 Bestimmungsgemäße Kranbenutzung
8.2 Tägliche Krankontrolle, Mängel, die die Sicherheit gefährden
8.3 Der ''perfekte'' Kranhub
9 Besondere Betriebsbedingungen
9.1 Heben und Bewegen von Langholz
9.2 Betrieb einer Hubwerkswinde
9.3 Betrieb einer Fernsteuerung
9.4 An- und Abbau von Lkw-Anbaukranen
9.5 Hubarbeitsbühnen-Einsatz
10 Pflege und Wartung - Schutzkleidung
11 Anschlagmittel
11.1 Stahldraht-Anschlagseile
11.2 Anschlagketten
11.3 Chemiefaserhebebänder, Rundschlingen
12 Seilendverbindungen
13 Prüfung, Ablegereife von Seilen, Ketten, Hebebändern und Haken
13.1 Stahldrahtseile
13.2 Ketten
13.3 Hebebänder
13.4 Haken
14 Anschlagen von Lasten
14.1 Voraussetzungen für sicheres Anschlagen
14.2 Auswahl der Anschlagmittel
14.3 Zulässige Belastung von Anschlagmitteln
14.4 Anschlagarten
14.5 Schutz vor Schäden
14.6 Sicher anschlagen

Zusatzinfo mit 151 Bildern, Tabellen und Zeichnungen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 188 g
Einbandart geheftet
Themenwelt Technik
Schlagworte Kran • Kranführer • Ladekran • Ladekrane • Ladekranführer • Lkw-Ladekrane • Taschenbuch / Technik/Sonstiges • TB/Technik/Sonstiges
ISBN-10 3-935197-24-1 / 3935197241
ISBN-13 978-3-935197-24-3 / 9783935197243
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden: Mikrobiologie, …

von Irina Kraus-Johnsen

Buch | Hardcover (2024)
Reguvis Fachmedien (Verlag)
99,00