Viren (eBook)

Supermacht des Lebens

(Autor)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
348 Seiten
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-76031-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Viren - Karin Mölling
Systemvoraussetzungen
11,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Corona, AIDS und Ebola: Wir kennen Viren vor allem als Krankmacher. Die meisten Viren aber sind nicht unsere Feinde. Die bekannte Viren- und Krebsforscherin Karin Mölling weiß Erstaunliches aus der Welt der Viren zu berichten. Viren sind allgegenwärtig in den Ozeanen, unserer Umwelt, in Tieren, Pflanzen, Bakterien, in unserem Körper, ja selbst in unserem Erbgut, sie beeinflussen unser Wetter, können zur Kontrolle des Übergewichts beitragen und lassen sich sogar gegen bedrohliche multiresistente Bakterien einsetzen. Die Geschichte der Viren begann vor mehr als 3,5 Milliarden Jahren in der Morgenstunde des Lebens, als es noch nicht einmal Zellen gab. Sie sind eine Supermacht.
Mit einem aktuellen Vorwort zur Corona-Pandemie.

Prof. Dr. Karin Mölling ist Virus- und Krebsforscherin. Sie forschte 20 Jahre am Max-Planck-Institut für molekulare Genetik in Berlin über virale Krebsgene und wurde 1993 Professorin und Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie der Universität Zürich mit Forschung, Lehre und Virus-Diagnostik für das Universitätsspital. Daneben war sie Honorarprofessorin der Charité in Berlin. Sie hat über 250 wissenschaftliche Originalpublikationen veröffentlicht. Karin Mölling ist Trägerin zahlreicher Auszeichnungen, darunter des Swiss Award 2007 und des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse.<br>

Cover 1
Titel 3
Zum Buch 2
Über die Autorin 2
Impressum 4
Widmung 5
Inhalt 7
Vorwort zur Taschenbuchausgabe 11
Vorwort der 1. Auflage 35
1. Viren mal ganz anders 37
Viren – eine Success-Story 37
Nach dem Urknall 41
Statt Adam und Eva 43
Am Anfang waren die Viren 45
Blick zurück 46
Matrose und das Spleißen 50
Viren, tot oder lebendig? 52
2. Viren machen krank 56
Viren schreiben Geschichte 56
HIV als Beispiel 63
Berliner Patient, Mississippi-Baby und ein Hamburger 68
Therapie als Prävention 69
Keine Impfung gegen HIV? 70
«Nackte DNA» 71
Mikrobizide als «Condom» für Frauen 73
HIV in den «Selbstmord» treiben 74
Zukunft von HIV? 77
3. Retroviren und Unsterblichkeit 79
Reverse Transkriptase – eine persönliche Retrospektive! 79
Die Reverse Transkriptase von HIV 83
RNase H – eine molekulare Schere 85
HIV hat keine Embryonen 87
Telomerase und ewiges Leben 89
Viren als Zellkern? 93
Viren zum Nachweis von Viren – die PCR 94
4. Viren und Krebs 96
Tasmanische Teufel 96
Die Sarkoma-Saga 98
Krebs ohne Onkogene und Onkogene ohne Viren – paradox? 102
Viren und Krebs 104
Sonderbare Todesfälle 108
Retroviren als Lehrmeister der Krebsforschung 110
Das Myc-Protein und Reaktorunfälle 115
Tumorsuppressor und Autounfall 119
Metastasen – wie Zellen laufen lernen 121
-om und -omics 123
Krebs ganz anders? 126
23andMe – bekomme ich Brustkrebs? 128
5. Viren machen nicht krank 131
Ein Meer voller Viren 131
Viren von Bakterien 135
Ein Mantel für die Malerin und ein Journal für den Forscher 138
Wir sind nicht allein 141
Kaiserschnitt und Schokoladen-Gen 144
Viren bei Prostatakrebs? 145
Viren statt Eierlegen – wofür sind Retroviren gut? 147
Ein Virus voller Wespengene 150
Prionen – es geht auch ohne Gene 151
6. Viren – groß, größer, am größten! 154
Gigaviren der Algen und Badeverbot in der Ostsee 154
Amöbenviren kitzeln 157
Sputnik – Viren von Viren 160
XXL-Viren – die Pandoraviren 162
Zwei Guinnessrekorde 166
Können Viren sehen? 167
Manche mögen’s heiß – Archäen und Viren 168
7. Lauter tote Viren 172
Viren zum Vererben 172
Phoenix aus der DNA 174
Koala-Bärchen 176
Paläovirologie 180
Verstümmelte Viren 181
Krebs und Genies durch Viren? 186
«Frau Mendels» Mais 193
Dornröschen, Fisch und Schnabeltier 197
Wir haben selbst Schuld 198
Lattenzaun mit Zwischenraum 199
ENCODE zur Aufklärung der «Junk-DNA» 202
8. Stammen wir von Viren ab? 204
Am Anfang war die RNA 204
Henne oder Ei – weder noch! 206
Viroide – die ersten Viren? 208
Analphabetische Alleskönner 209
RNA-Zirkel 212
Wer bewegt die Häkelnadel – von der RNA zu Proteinen 214
Kleeblatt 216
Ein Protein als Anstandsdame 218
Vom Salat bis in die Leber 219
Pflanzenviren im Tabak 222
Chilisauce voller Viren 225
Zwillingsviren und wieder ein Exot 226
500-DM-Note 227
9. Viren und antivirale Verteidigung 229
Schnelle und langsame Abwehrtruppe 229
Stumme Gene 233
Vererbbares Immunsystem bei Bakterien – und bei uns? 237
Neue Therapien – Imitation von antiviralen Mechanismen 242
Adliges Blut bei Krebsen 245
Würmer fürs Immunsystem 246
Viren und Psyche 249
10. Phagen als Retter 251
Not macht erfinderisch 251
Sprossen mit Giftgenen 256
Eisschrank oder WC – was ist schmutziger? 257
Ein Fall von … Stuhltransfer 260
Giftiges Kinderspielzeug und die Epigenetik 265
Lynns Kampf gegen Adipositas 267
Elba-Würmchen lassen arbeiten 270
Meine Glaskugel mit Ökosphäre 272
11. Viren zur Gentherapie 275
Mit Viren gegen Viren 275
Undichte Tür, Lipizzaner und Scheichs 280
«Mückenimpfung» gegen Viren 283
Viren zur Gentherapie von Pflanzen 285
Wer rettet die Kastanien – Viren? 286
«Genfood»: Bananen und Fische 289
Pilze haben Sex statt Viren 290
Stammzellen – gefährliche Nähe zu Tumorzellen 293
Hydras neuer Kopf 296
12. Viren und die Zukunft 301
Synthetische Biologie – Hund oder Katze aus der Retorte? 301
Wer war zuerst da – Virus oder Zelle? 304
Schnellläufer und Trödler 309
Monster im Reagenzglas 312
Glück gehabt bisher – und das Ende der Welt? 315
Eine Soziologie der Viren 317
Viren zur Vorhersage? 319
Wunder 323
Anhang 325
Glossar 327
Literatur 333
Abbildungsnachweis 339
Personenregister 340
Sachregister 343

Erscheint lt. Verlag 18.5.2020
Reihe/Serie Beck Paperback
Zusatzinfo mit 26 Abbildungen
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Technik
Schlagworte Antibiotika • Bakterien • Erbgut • Erreger • Forschung • Gesundheit • Grippe • Hepatitis • Körper • Krankheit • Krankheitserreger • Pocken • Poliomyelitis • Populärwissenschaft • Suizid • Viren • Virenforschung • Virologie • Virus
ISBN-10 3-406-76031-7 / 3406760317
ISBN-13 978-3-406-76031-0 / 9783406760310
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 8,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich