Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung

Strategien, Konzepte, Maßnahmen für eine integrierte und nachhaltigeMobilität, Stand: 03/2023 (inkl. 95. Ergänzung)
Loseblattwerk
3824 Seiten
2011 | 1. Neuerscheinung
Wichmann, H (Verlag)
978-3-87907-400-6 (ISBN)
154,00 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Kreative Planung erfordert Kompetenz
Viele Planerinnen und Planer wollen in der kommunalen und regionalen Praxis innovative verkehrsplanerische Maßnahmen einsetzen. Oft wird behauptet, neue Lösungen seien nicht möglich oder fachlich nicht zulässig. Dieses Loseblattwerk bietet Ihnen aktuelle Inhalte verfasst von kompetenten Autoren. Dabei werden festgefahrene Wege der Planung verlassen und moderne Möglichkeiten nachvollziehbar beschrieben.

Das „HKV" enthält fundierte Informationen zur Realisierung eines stadtverträglichen Verkehrs. Der Schwerpunkt wird weiterhin die Planungspraxis sein, wobei eine stärkere Verzahnung mit der Stadt- und Raumplanung in den Beiträgen stattfinden wird. Das Handbuch informiert detailliert über negative Auswirkungen kommunaler Verkehrspolitik und Verkehrsplanung und entwickelt darüber hinaus Möglichkeiten und Konzepte für die Integration des Verkehrs in die Stadt. Da Planung zunehmend auch global begriffen werden muss, werden mehr und mehr Beiträge und Lösungen internationaler Autoren einbezogen.

Ca. 200 Beiträge namhafter Autoren aus Wissenschaft und Praxis auf ca. 4.900 Seiten in vier Ordnern helfen Ihnen bei Planung, Gestaltung und Beeinflussung des kommunalen und regionalen Verkehrs.
Seit 2008 hat das HKV ein wissenschaftlich standardisiertes Lektorat (peer review). Damit ist es eine der seltenen, fachlich mit diesem anspruchsvollen Verfahren arbeitenden Publikationen im Verkehrsbereich.

Das hochkarätig besetzte Herausgeberteam verfügt über umfangreiches Fachwissen und Kompetenz im Bereich der kommunalen Verkehrsplanung. Dr. Thilo Becker leitet den Fachbereich Tiefbau/Verkehr der Stadt Offenburg. Dr. Jan Deuster ist Rechtsanwalt bei CBH Rechtsanwälte in Köln und auf das Gebiet des öffentlichen Wirtschaftsrechts, insbesondere des Europäischen Beihilfen- und Vergaberechts, spezialisiert. Prof. Dr. Angela Francke leitet das Fachgebiet Radverkehr und Nahmobilität an der Universität Kassel. Prof. Dr.-Ing. Felix Huber leitet das Fachgebiet Umweltverträgliche Infrastrukturplanung, Stadtbauwesen am Fachzentrum Verkehr der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Oliver Mietzsch ist Geschäftsführer der OWL Verkehr GmbH und der WestfalenTarif GmbH in Bielefeld. Dr. Claudia Nobis ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Verkehrsforschung des DLR und Leiterin der Gruppe Mobilitätsverhalten. Dipl.-Ing. Katalin Saary ist Partnerin im Büro VERKEHRSLÖSUNGEN Blees Eberhard Saary in Darmstadt. Prof. Dr. Oliver Schwedes leitet das Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung an der Technischen Universität Berlin.

Erscheint lt. Verlag 11.1.2011
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 7615 g
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Technik Bauwesen
Schlagworte kommunale Verkehrsplanung • Verkehrsplanung • Verkehrspolitik
ISBN-10 3-87907-400-3 / 3879074003
ISBN-13 978-3-87907-400-6 / 9783879074006
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?