VoiceXML

Programmierung und Applikationen
Buch | Hardcover
180 Seiten
2003 | 1., Aufl.
VDE VERLAG
978-3-8007-2737-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

VoiceXML - Anja Freiheit, Franz Lehner, Vaclav Matousek
22,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Sprache ist eines der natürlichsten Kommunikationsmittel des Menschen. Sie wird so selbstverständlich benutzt, dass man in der Regel nicht darüber nachdenkt. In Science-Fiction-Filmen wurde Sprache zur Steuerung von Geräten, ja sogar Raumschiffen eingesetzt. Heute wird Sprache mehr und mehr integraler Bestandteil der IT- und TK-Welt. Mittlerweile kann man mit Hilfe seiner Stimme eine Rufnummer ansagen, statt sie ins mobile Telefon einzutippen. Navigationssysteme im Auto reagieren auf Sprachkommandos, und viele nutzen bereits Diktiersysteme für Textaufzeichnungen im PC. In diesem Spannungsfeld bewegt sich der Inhalt des Buches. Es liefert einen detaillierten Überblick darüber, was man mit Sprache bereits leisten kann, um Kommunikation effektiv zu gestalten. Dabei wird eine Einführung in die Skriptsprache VoiceXML gegeben, mit der automatisierte Dialoge (Voice Portale) erstellt werden können. In diesem Zusammenhang werden mehrere konkrete Anwendungen genauer vorgestellt, die auf VoiceXML basieren. Weiter wird sowohl eine Übersicht zu der Systemumgebung, wie Plattform, Voice-Browser, Editoren, Software wie Spracherkennung und Text-to-Speech etc. gegeben und ein Ausblick über zukünftige Entwicklungen geliefert.

Anja Freiheit ist nach dem Studium der Kulturwissenschaften seit über zwei Jahren bei Telenet für den Bereich Marketing verantwortlich. Sie hat erheblich bei der Konzeption und Gestaltung des Telenet-Sprachportals mitgewirkt. Franz Lehner studierte Informatik in Wien und Linz. Er ist seit 1995 Universitätsprofessor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Regensburg und Autor und Herausgeber von Fachbüchern zu Themenbereichen der Informatik und Wirtschaftsinformatik. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Informations- und Wissensmanagement, E-Learning, sowie bei mobilen Anwendungen. Vaclav Matousek ist Professor für Informatik und Rechentechnik an der Westböhmischen Universität Pilsen. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Entwicklungen von Dialogsystemen, die mit dem Benutzer in natürlicher Sprache kommunizieren, und von biometrischen Identifizierungssystemen. Er war im Rahmen des Europäischen Copernicus-Projektes an der Entwicklung von SQEL, einem Informationssystem für Reise- und Fluginformationen, beteiligt und hat ein System für automatische Unterschriftenverifikation vorgestellt.

Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 340 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Programmierung • Sprachdialog-System, • Spracherkennung • Spracherkennungssysteme • Sprachverarbeitung • Text-to-Speech • Voice-Browser • Voice Portale • VoiceXML
ISBN-10 3-8007-2737-4 / 3800727374
ISBN-13 978-3-8007-2737-7 / 9783800727377
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00