Roboter- und KI-Ethik

Eine methodische Einführung – Grundlagen der Technikethik Band 1

(Autor)

Buch | Softcover
XX, 140 Seiten | Ausstattung: Buch & eBook
2022 | 1. Auflage
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-658-34665-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Roboter- und KI-Ethik - Michael Funk
37,99 inkl. MwSt
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
  • Zeigt Grundlagen der Ethik im Umgang mit Robotern und Künstlicher Intelligenz
  • Zeigt die besonderen Herausforderungen der Technikethik
  • Mit einem Geleitwort von Yvonne Hofstetter

Was ist die Ethik der Roboter? Was ist KI-Ethik? Was sind "moralische Maschinen"? Welchen Gesetzen sollen sie folgen? Haben wir die Roboter, die wir brauchen, und brauchen wir die Roboter, die wir haben?

In vorliegendem Buch werden Grundlagen der Ethik im Umgang mit Robotern, Drohnen und KI allgemeinverständlich dargestellt. Hierzu zählt die Unterscheidung von Moral, Ethik und Ethos sowie deren Anwendung auf Menschen und Maschinen. Kriterien, Fehlschlüsse und Robotergesetze werden vorgestellt, wie auch in die umfassende Gegenwartsdebatte übersichtlich eingeführt. Grafiken und Beispiele bieten Orientierung in einem hochaktuellen und komplexen Feld.

Als methodische Einführung richtet sich vorliegendes Buch an Ingenieurwissenschaftler*innen, Informatiker*innen und Geisteswissenschaftler*innen im Berufsalltag, aber auch an interessierte Lai*innen, die Grundlagen der Ethik kennen lernen wollen. Es bildet den ersten, in sich abgerundeten Teil der Buchreihe Grundlagen der Technikethik.

Grundlagen der Technikethik Band 2: Angewandte Ethik und Technikbewertung
Grundlagen der Technikethik Band 3: Computer und Gesellschaft
Grundlagen der Technikethik Band 4: Künstliche Intelligenz, Verkörperung und Autonomie

Michael Funk forscht und lehrt an der Universität Wien in den Bereichen Medien- und Technikphilosophie (Institut für Philosophie) sowie Cooperative Systems (Fakultät für Informatik).

Einleitung: Das Nichttechnische zwischen Künstlicher Intelligenz und (Post-)Digitalisierung
Roboter- und KI-Ethik als philosophische Disziplin (Bedetung 1)
Können und dürfen Maschinen moralisch handeln? (Bedeutng 2)
Können und dürfen Maschinen ethisch argumentieren? (Bedeutung 3)
Welchen Regeln und Gesetzen müssen Maschinen folgen? (Bedetung 4)
Anwendungen

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XX, 140 S. 8 Abb. Book + eBook.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 286 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Technik
Schlagworte Angewandte Ethik • buch drohnen • Buch Ethik • Datenschutz • Drohnenethik • Kampfdrohnen • KI-Ethik • Pflegeroboter • Privatheit • Roboterethik • social robots • Technikethik • Verantwortung
ISBN-10 3-658-34665-5 / 3658346655
ISBN-13 978-3-658-34665-2 / 9783658346652
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz

von Katharina Zweig

Buch | Softcover (2023)
Heyne (Verlag)
20,00