Handbuch Bauwerksprüfung

Standsicherheit, Verkehrssicherheit, Dauerhaftigkeit

Martin Mertens (Herausgeber)

Buch | Hardcover
500 Seiten | Ausstattung: Downloads
2023 | 2., aktualisierte Auflage
Rudolf Müller (Verlag)
978-3-481-04071-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Handbuch Bauwerksprüfung -
132,00 inkl. MwSt
  • Ihnen wird das notwendige Fachwissen zur sicheren und kompetenten Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle von Bauwerksprüfungen im Bestand vermittelt.
  • Zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis helfen Ihnen beim Erkennen von Schäden, Mängeln und deren Ursachen und erleichtern deren Bewertung sowie die Einschätzung des Gefährdungspotenzials.
  • Sie erhalten praktische Arbeitshilfen und Vorlagen, z. B. Formulare und Checklisten zur Bauwerksprüfung sowie Musterprüfberichte zum Download.

Das Handbuch Bauwerksprüfung erläutert Ihnen die aktuellen technischen und rechtlichen Regelungen zur Bauwerksprüfung im Bestand. Die Neuauflage zeigt Ihnen typische Schwachstellen und Schadensursachen und erklärt anhand von zahlreichen Fallbeispielen und über 550 Fotos sowie Zeichnungen, wie bei der konkreten Prüfung vor Ort und der anschließenden Bewertung inkl. Instandsetzungsempfehlungen vorzugehen ist.

Darüber hinaus erläutert Ihnen das Werk praxisnah und anwendungsorientiert Organisation und Ablauf der Prüfungen sowie die verschiedenen Prüfmethoden. Ergänzt wird das Handbuch durch praktische Hinweise zu Ausschreibung, Kosten und Qualitätssicherung, zu typischen "Fallstricken" sowie zu Haftungsfragen.

Neu in der 2. Auflage:

  • Komplett überarbeitete Kapitel zur Bauwerksprüfung im Hochbau und Prüfverfahren
  • Die Neuauflage berücksichtigt die komplett neue Onlineversion des Programms SIB-Bauwerke 2.0 (für die Verwaltung/Prüfung sämtlicher Ingenieurwerke vom Bund)
  • Prüfung von turm- und mastartigen Ingenieurbauwerken sowie Schornsteinen
  • Bauwerksmonitoring als unterstützende Maßnahme in der Bauwerksprüfungfür Ingenieurbauwerkeim Zuge von Straßen und Wegen
  • Brückeninspektionen mithilfe von Multibeam-Sonar- und Laserscan
  • Bauwerksprüfung unter Wasser
  • Bildbasierte Bauwerksprüfung und digitale Zustandsdokumentation
  • Befunde an Nagelplattenkonstruktionen

Aus dem Inhalt:

  • Bauwerksprüfung für Ingenieurbauwerke im Zuge von Straßen und Wegen (DIN 1076, RI-EBW-PRÜF, Leitfaden OSA u. a.)
  • Bauwerksprüfung im Hochbau (RBBau, RÜV, Hinweise der ARGEBAU für die Überprüfung der Standsicherheit, VDI 6200 u. a.)
  • Baustoffspezifische Schadensursachen
  • Prüfverfahren
  • Software
  • Arbeitssicherheit
  • Ausschreibung, Vergabe und Honorar
  • Anhang mit Musterprüfberichten und Formularen zur Begehung bzw. regelmäßigen Überprüfung nach VDI 6200

Autoren: Thomas Baron, Jürgen Bohlander, Nicolede Witt, Balthasar Gehlen, Lothar Happel, Michael Höhne, Ralph Holst, Andrea Kampen, Peter Lieblang, Daniel Longen, Martin Mertens, Robert Saager, Christian Sobania, Michael Stoppok, Alexander Taffe, Oliver Gunkel, Olli Auer, Sebastian Roesler, Karsten Holste, Michael Hortmanns, Heinrich Kahlmeier, Nicholas Melzwig, Guido Morgenthal, Frederic Müller-Braune, Jürgen Nolden, Paul Pier, Wolfgang Prehn

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 75 Tabellen und 600 farbigen Abbildungen
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 208 x 296 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Technik Architektur
Technik Bauwesen
Schlagworte Abbruch • Altbaumodernisierung • Bauen im Bestand • Bauholzschäden • Baukonstruktion • Bauschäden • Bausubstanz • Bestandsaufnahme • Denkmalschutz • Gebäudeschaden • Ingenieure • Objektüberwachung • Statik (Dächer) • Tragwerke • Tragwerksplanung
ISBN-10 3-481-04071-7 / 3481040717
ISBN-13 978-3-481-04071-0 / 9783481040710
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wärme – Feuchte – Klima – Schall – Licht – Brand

von Wolfgang M. Willems

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
54,99