Autonomes Fahren. Stand der Technik, ethische Herausforderungen und das 'Trolley-Problem' -  Andreas Ranftl

Autonomes Fahren. Stand der Technik, ethische Herausforderungen und das 'Trolley-Problem' (eBook)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
22 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-41831-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: 13, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema autonomes Fahren. Der Gedanke vom autonomen Fahren besteht schon über einen längeren Zeitraum und ein Großteil der Menschen kann sich unter diesem Begriff bereits etwas vorstellen. Mehrfach berichten Medien über Subventionen des Staates an die großen Automobilkonzerne und dessen Erfolge in der Forschung mit zahlreichen Versprechen naheliegender Markteinführungen, über das entstandene Wettrüsten der Automobilbranchen und deren neuen Konkurrenz, die Softwareunternehmen. Dieses Thema lockt in der Gesellschaft viele optimistische Gedanken hervor. Sei es ein unfallfreies Fahren, das entspannte Zurücklehnen während einer Autofahrt, uneingeschränktes Telefonieren und Surfen im Internet, die eine schnellere und angenehmere Art der Vorbereitung für anstehende Termine zur Folge hätten, anstatt die kostbare Energie für Stau, schlechten Verkehr oder Ähnlichem zu verschwenden. Des Weiteren soll für ältere, eingeschränkte oder kranke Menschen somit langfristig eine individuelle, erhöhte und sichere Mobilität ermöglicht und gewährleistet werden. Auch für eine effizientere Nutzung der Ressourcen soll autonomes Fahren einen großen Beitrag leisten: Eine weitere Alternative bieten Car-Sharing-Angebote, welche die Fahrzeuge autonom zum Kunden fahren lassen und sich dort eigenständig mit Energie versorgen. Zuletzt könnte auch die Fahrt an sich unter Berücksichtigung des Verkehrsflusses und des gesamten Streckenverlaufs eine Optimierung aus energetischer Sicht zur Folge haben. Jedoch werfen die oben genannten Aspekte auch viele Fragen auf: Ist Autonomes Fahren die Zukunft oder doch nur eine Wunschvorstellung? Wie weit ist die Technik in der Automatisierung schon fortgeschritten oder ist sie bereits unmittelbar vor der Markteinführung?
Erscheint lt. Verlag 9.6.2021
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Technik Maschinenbau
Schlagworte Autonomes Fahren • Car-2-X-Technik • Trolley-Problem
ISBN-10 3-346-41831-6 / 3346418316
ISBN-13 978-3-346-41831-9 / 9783346418319
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 803 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Praxis

von Anton Karle

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
34,99
Strömungsmechanik, Fahrdynamik, Thermomanagement, Akustik, …

von Thomas Schütz

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
219,00