Neubau und Instandsetzung von Flachdächern - Christoph Eder, Jürgen Lech, Gunter Mann, Peter Schmidt

Neubau und Instandsetzung von Flachdächern

Buch | Softcover
300 Seiten
2021 | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Forum Verlag Herkert
978-3-96314-624-4 (ISBN)
76,00 inkl. MwSt
  • Konstruktionsarten zu genutzten, nicht genutzten und begrünten Flachdächern
  • Skizzen und Abbildungen zur fachmännischen Planung und Umsetzung
  • Tipps und Hinweise zur Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen

Stehendes Wasser, Pflanzenbewuchs, Auflasten durch Schnee und Eis - Flachdächer sind enormen Belastungen ausgesetzt und gehören zu den am stärksten beanspruchten Bauteilen eines Gebäudes.

Damit es dabei nicht zu gravierenden Beschädigungen der Dachabdichtung kommt, müssen eine fachgerechte Planung und Ausführung der Konstruktionen nach aktueller DIN 18531 bzw. der Flachdach- oder Gründachrichtlinie gewährleistet werden.

Das Praxishandbuch "Neubau und Instandsetzung von Flach- und Gründächern" zeigt, wie Flachdachkonstruktionen nach aktueller Normung in der Praxis umzusetzen sind.

Flachdachkonstruktionen und Bauteilschichten
Belüftete und nicht belüftete Flachdachkonstruktionen
Genutzte und nicht genutzte Flachdächer
Begrünte Flachdächer
Anforderungen an die einzelnen Bauteilschichten (Unterkonstruktion, Gefälleschicht, Oberflächenschutz, Wärmedämmung...)
Lagesicherung des Dachaufbaus
Bauphysikalische Grundlagen (Windlast, Feuchteschutz, Wärmeschutz, Brandschutz...)

Abdichtung von Flachdächern nach neuer Flachdachrichtlinie 2016 mit Änderungen aus 2020
Beanspruchungen und Anforderungen (Oberflächenschutz, Sicherungsmaßnahmen, Dachentwässerung...)
Planung und Ausführung der Funktionsschichten (Abdichtungen mit Bitumenbahnen, Kunstoff- und Elastomerbahnen, Flüssigkunststoffen...)
Planung und Ausführung von Details (Anschlüsse an Durchdringungen, Dachrandabschlüsse, Brandschutzmaßnahmen für An- und Abschlüsse...)
Instandsetzungsmaßnahmen...

Detaillösungen zu An- und Abschlusspunkten
Flachdachentwässerung (Arten der Dachentwässerung, Notentwässerung, Bemessungsgrundlagen...)
Dachrandabschlüsse (Dachrandabschlussprofile, Dachrandabdeckungen...)
Wandanschlussprofile
Dachdurchdringungen (Lichtkuppeln, Lichtbänder, Dachfenster...)
Absturzsicherung und Sicherungssysteme...

Begrünung von Flachdächern
Statische Anforderungen
Aufbau einer Dachbegrünung (Extensiv- und Intensivbegrünungen, Schutzlage, Drainschicht,
Filterschicht...)
Vegetation (Geeignete Substrate und Pflanzen, Substrathöhen, Durchwurzelungsschutz...)
Wartung und Pflege...

Typische Schäden an Flachdächern und deren Instandsetzung
Mangelhafte Windsicherung an einem Flachdach
Undichtigkeiten am Dämmputzanschluss
Schäden durch stehendes Wasser...

Erscheinungsdatum
Verlagsort Merching
Sprache deutsch
Maße 150 x 210 mm
Gewicht 890 g
Einbandart geklebt
Themenwelt Technik Architektur
Technik Bauwesen
Schlagworte Begrünung von Flachdächern • Dachabdichtung • Flachdachentwässerung • Flachdachkonstruktionen • Flachdachrichtlinie • Solaranlagen
ISBN-10 3-96314-624-9 / 3963146249
ISBN-13 978-3-96314-624-4 / 9783963146244
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wärme – Feuchte – Klima – Schall – Licht – Brand

von Wolfgang M. Willems

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
54,99