PKW-Klimatisierung / PKW-Klimatisierung, III:

Klimakonzepte, Regelungsstrategien und Entwicklungsmethoden

(Autor)

Dieter Schlenz (Herausgeber)

Buch | Softcover
224 Seiten
2004 | 1., Aufl.
expert (Verlag)
978-3-8169-2268-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

PKW-Klimatisierung / PKW-Klimatisierung, III: - Dieter Schlenz
49,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Der Themenband bietet die Möglichkeit, sich über den Stand der PKW-Klimatisierung heute und die Entwicklungsrichtung zukünftiger Anlagen und Verfahren zu informieren. Inhalt: – Der Einfluss der Ölzirkulationsrate in einer R134a-Fahrzeugklimaanlage – Zuheizkonzepte mit dem Kältemittel CO2 – Standard R744 Kälteanlage Systemspezifikation – Standklimaanlage mit Brennstoffzellen APU – Heizkomfort und Rohemission bei Kaltstart und Warmlauf von Dieselmotoren – Vergleich konventioneller Zuheizsysteme mit R744 Zuheizsystemen in Automobilen mit geringem Kraftstoffverbrauch auf Basis eines 1,9 l TDI Motors – The Implementation of a Heat Pump for Supplementary Heating in an Automotive R134a Air Conditioning System – Kundenorientierte Aufwärmstrategien für Kraftfahrzeuge – Einblick in die neue Brenner-Technologie des Webasto ZTu- und Standheizers TT-V – Neuartige Hochleistungs-Partikelfilter – Air-Quality-Sensorik in der Fahrzeugklimatisierung – A New Simulation System for Predicting Human Responses in Car Vehicles – MARCO: BEHR's Method to Assess Thermal Comfort – HIL-Streckenmodelle Klimatisierung – Eine umfassende Methode zur frühzeitigen Analyse der Luftströmungen in Klimageräten, Ausströmern und Kanälen – Einsatz der Strömungssimulation zur Vorhersage von Strömungsprofilen an Windschutz- und Seitenscheiben – Vergleich mit Laser Doppler Anemometrie (LDA)-Daten – Die Klimatisierung des VW Phaeton

Die Autorender einzelnen Beiträge stammen aus den einschlägigen Automobilfirmen und Zulieferbetrieben sowie aus Forschungseinrichtungen und garantieren Aktualität und Relevanz der Themen für die Ingenieurpraxis.

"Der Einfluss der Ölzirkulationsrate in einer R134a-Fahrzeugklimaanlage - Zuheizkonzepte mit dem Kältemittel CO2 - Standard R744 Kälteanlage Systemspezifikation - Standklimaanlage mit Brennstoffzellen APU - Heizkomfort und Rohemission bei Kaltstart und Warmlauf von Dieselmotoren - Vergleich konventioneller Zuheizsysteme mit R744 Zuheizsystemen in Automobilen mit geringem Kraftstoffverbrauch auf Basis eines 1,9 l TDI Motors - The Implementation of a Heat Pump for Supplementary Heating in an Automotive R134a Air Conditioning System - Kundenorientierte Aufwärmstrategien für Kraftfahrzeuge - Einblick in die neue Brenner-Technologie des Webasto ZTu- und Standheizers TT-V - Neuartige Hochleistungs-Partikelfilter - Air-Quality-Sensorik in der Fahrzeugklimatisierung - A New Simulation System for Predicting Human Responses in Car Vehicles - MARCO: BEHR's Method to Assess Themal Comfort - HIL-Streckenmodelle Klimatisierung - Eine umfassende Methode zur frühzeitigen Analyse der Luftströmungen in Klimageräten, Ausströmern und Kanälen - Einsatz der Strömungssimulation zur Vorhersage von Strömungsprofilen an Windschutz- und Seitenscheiben - Vergleich mit Laser Doppler Anemometrie (LDA)-Daten - Die Klimatisierung des VW Phaeton"

Reihe/Serie Haus der Technik - Fachbuchreihe ; 27
PKW-Klimatisierung ; III | 1.30
Zusatzinfo 180 Abb.
Verlagsort Renningen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 357 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Maschinenbau
Schlagworte Auto • Klimaanlagen • Klimatechnik • Kraftfahrzeug • Kraftfahrzeugtechnik • Weiterbildung
ISBN-10 3-8169-2268-6 / 3816922686
ISBN-13 978-3-8169-2268-1 / 9783816922681
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00

von Jan Luiken ter Haseborg; Christian Schuster; Manfred Kasper

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
34,99