Wasserstofftechnologien

Reimund Neugebauer (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XIII, 483 Seiten
2022
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-662-64511-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wasserstofftechnologien -
99,99 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

- Liefert Lösungen für den weiteren Ausbau einer regenerativen Energieversorgung
- Zeigt das Entwicklungs- und Marktpotential von Wasserstoff auf
- Beschreibt die gesamte Wertschöpfungskette der Wasserstoffwirtschaft
Wasserstofftechnologien sind ein Schlüssel zur CO2-neutralen Wirtschaft: Sie liefern Lösungen für den weiteren Ausbau einer regenerativen Energieversorgung, für klimaneutrale Industrieprozesse und für nachhaltige Mobilität. Für Deutschland und Europa bedeuten sie eine Chance, industrielle Wertschöpfung zu erhalten, Exportchancen auszubauen und technologische Souveränität zu sichern.

In diesem Buch stellt die Fraunhofer-Gesellschaft ihr Wissen und ihre Erfahrung entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Wasserstoffwirtschaft vor: von der Material- und Systementwicklung über die Produktion und das Upscaling der Systeme, die Anwendung in Energiewirtschaft, emissionsintensiven Industrieprozessen und Mobilität bis zu den praxisrelevanten Querschnittsthemen Sicherheit, Standardisierung und Lebensdauer.

Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer ist der 10. Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. Er trat sein Amt am 1. Oktober 2012 an. Unter seiner Führung wuchs die Fraunhofer-Gesellschaft um circa 10.000 Mitarbeitende und rund 1 Milliarde Euro Budget.

Der Stoff, aus dem die Zukunft ist von Reimund Neugebauer (S. 1-5)
In der Wasserstoffwirtschaft liegen viele Chancen von Simon Harst, Bernhard Aßmus, Angelika Hackner, Anja Haslinger (S. 7-19)
Potenziale einer Wasserstoffwirtschaft aus wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Perspektive von Martin Wietschel, Elisabeth Dütschke, Marius Neuwirth, Aline Scherrer, Lin Zheng, Norman Gerhardt et al. (S. 21-51)
Einsatz von Wasserstofftechnologien im Energiesystem von Jochen Bard, Norman Gerhardt, Marie Plaisir, Ramona Schröer, Anne Held, Hans-Martin Henning et al. (S. 53-81)
Einsatz von Wasserstofftechnologien in der Industrie von Matthias Jahn, Gregor Herz, Görge Deerberg, Christoph Glasner, Axel Kraft, Andreas Menne et al. (S. 83-121)
Einsatz von Wasserstofftechnologien in Mobilität und Transport von Stefan Bürger, Felix Horch, Johannes Geiling, Richard Öchsner, Gunther Kolb, Ulf Groos et al. (S. 123-153)
Einsatz von Wasserstofftechnologien in Gebäuden von Sebastian Herkel, Robert Meyer, Norman Gerhardt (S. 155-173)
Wasserstoffinfrastrukturen – Netze und Speicher von Ulrike Herrmann, Natalia Pieton, Benjamin Pfluger, Katharina Alms, Tanja Manuela Kneiske, Christopher Voglstätter et al. (S. 175-206)
Wasserstofferzeugung durch Elektrolyse und weitere Verfahren von Sebastian Metz, Tom Smolinka, Christian I. Bernäcker, Stefan Loos, Thomas Rauscher, Lars Röntzsch et al. (S. 207-258)
Brennstoffzellen-Technologien von Ulf Groos, Carsten Cremers, Laura Nousch, Christoph Baumgärtner (S. 259-296)
Produktion der PEM-Systeme, Hochskalierung, Rollout-Konzept von Ulrike Beyer, Sebastian Porstmann, Christoph Baum, Clemens Müller (S. 297-330)
Standardisierung, Tests und Zertifizierung von Klemens Ilse, Fabian Pascher, Sylvia Schattauer, Jan Wenske, Andreas Reuter, Sebastian Schmidt et al. (S. 331-350)
Unfallsicherheit und Lebensdauer – Materialien von Christian Elsässer, Thorsten Michler, Peter Gumbsch (S. 351-366)
Sensorik und Sicherheit von Carolin Pannek, Armin Lambrecht, Jürgen Wöllenstein, Karsten Buse, Armin Keßler, Ralf Tschuncky et al. (S. 367-402)
Digitalisierung und Simulation von Wasserstofftechnologien von Sylvia Schattauer, Alexander Spieß, Alexander Martin, Robert Burlacu, Gregor Herz, Christian Leithäuser et al. (S. 403-425)
Die internationale Dimension der Wasserstofftechnologien im Energiesystem von Norman Gerhardt, Maximilian Pfennig, Christopher Hebling, Kira Schlüter, Ombeni Ranzmeyer, Martin Wietschel et al. (S. 427-451)
Ausblick und Perspektiven der Wasserstofftechnologien von Sylvia Schattauer, Uwe Spohn, Alexander Spieß, Klemens Ilse, Jörg Kleeberg, Peter Michel et al. (S. 453-480)

  

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 250 Abb., 164 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 799 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Schlagworte Brennstoffzelle • Energiespeicher • Energietechnik • Klimaschutz • Mobilität • regenerative Energie • Wasserstoff • Wasserstofftechnologie
ISBN-10 3-662-64511-4 / 3662645114
ISBN-13 978-3-662-64511-6 / 9783662645116
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich