Hubkolbenmotoren in Luftfahrzeugen. Eine Ausarbeitung (eBook)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
25 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-56360-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Hubkolbenmotoren in Luftfahrzeugen. Eine Ausarbeitung -  Robert Kießling
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Energie- und Verbrennungsmotoren, Sprache: Deutsch, Abstract: Verbrennungs- und im besonderen Hubkolbenmotoren eignen sich grundsätzlich als Antriebsmaschinen für viele Anwendungsbereiche. Sie eignen sich als stationäre Motoren im Generatorbetrieb als Stromerzeuger, zum Beispiel in Form von Notstromaggregaten in Gebäuden oder als Stromaggregate auf Baustellen oder in Schiffen, als auch als Antriebsmaschinen in Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen. Diese universelle Einsetzbarkeit wird erlaubt durch die Skalierbarkeit in einem großen Bereich und durch die im Vergleich zu elektrischen Maschinen einfachen Energieversorgung. In Bezug auf die Größe des Volumens des Hubraums eines Hubkolbenmotors lassen sich Motoren in der Größe weniger Kubikzentimeter, als auch in der Größe von mehreren Kubikmetern realisieren. Moderne Hubkolbenmotoren werden grundsätzlich mit (überwiegend fossilen) Brennstoffen (zum Beispiel Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff oder Erdgas) betrieben, die durch Behälter zugeführt werden, die ebenfalls beliebig skaliert werden und zügig befüllt werden können. Dadurch ergibt sich beim Einsatz in Fahrzeugen ein Vorteil gegenüber elektrischen Maschinen, da hier die Leistungsfähigkeit und die Einsatzdauer maßgeblich durch die Energieversorgung (häufig in Form von Akkumulatoren oder Brennstoffzellen) begrenzt wird. Aufgrund dessen und aufgrund weiterer Besonderheiten der folgender Kapiteln, hat der Hubkolbenmotor herausragende Bedeutung in der Form des Kolbenflugmotors. Besonderheiten des Kolbenflugmotors in Abgrenzung zu Hubkolbenmotoren in anderen Anwendungsbereichen sollen im Folgenden beleuchtet werden.
Erscheint lt. Verlag 29.12.2021
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Technik Maschinenbau
Schlagworte Aircraft • Flugmotor • Hubkolbenmotor • Luftfahrzeug • piston engines • Verbrennungsmotor
ISBN-10 3-346-56360-X / 334656360X
ISBN-13 978-3-346-56360-6 / 9783346563606
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,0 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Praxis

von Anton Karle

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
34,99
Strömungsmechanik, Fahrdynamik, Thermomanagement, Akustik, …

von Thomas Schütz

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
219,00