Nachhaltige Entwicklung technischer Produkte und Systeme (eBook)

Der Ingenieurberuf im Wandel
eBook Download: PDF
2022 | 1. Aufl. 2021
VIII, 123 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-36099-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Nachhaltige Entwicklung technischer Produkte und Systeme - Jürgen H. Franz
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Buch erläutert ausgehend vom Begriff der Nachhaltigkeit die Anforderungen an die Herstellung technischer Systeme. Es erklärt die Lebensphasen eines Produktes, die Rolle der Nachhaltigkeit in diesen Phasen und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für den Ingenieur und die Ingenieurin sowie für die Ausbildung in den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen. Das Buch zeigt, dass durch die Anforderungen, welche die Nachhaltigkeit setzt, der Ingenieurberuf noch vielseitiger und spannender, aber auch verantwortungsvoller wird, als er ohnehin schon ist.


Prof. Dr. phil. Dr.-Ing. Jürgen H. Franz studierte an der TU München Informationstechnik, an der FernUniversität Hagen Philosophie und promovierte in beiden Bereichen.  Er war Abteilungsleiter am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Professor an der Hochschule Düsseldorf  für  Informationstechnik, Nachhaltigkeit und Technikphilosophie sowie Gastprofessor am IIT Delhi, TEI Crete u.a. Er ist Vorsitzender des wissenschaftlichen, bildungsorientierten, interdisziplinären und gemeinnützigen Arbeitskreises philosophierender Ingenieure und Naturwissenschaftler (APHIN e.V.) und Mitglied verschiedener gemeinnütziger Vereine.

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
1 Einleitung 9
2 Was ist Nachhaltigkeit? 14
2.1 ?Einführung 15
2.2 ?Nachhaltigkeit als Gestaltung der Zukunft 15
2.3 ?Nachhaltigkeit als moralische Pflicht 19
2.4 ?Fazit 20
Literatur 21
3 Modelle der Nachhaltigkeit – Wo ist die Technik? 22
3.1 ?Einführung 23
3.2 ?Die drei Säulen der Nachhaltigkeit 24
3.3 ?Nachhaltigkeit – Mittel oder Zweck? 32
3.4 ?Das humanistische Modell 33
3.5 ?Fazit 37
Literatur 38
4 Technik und Nachhaltigkeit 40
4.1 ?Einführung 41
4.2 ?Was ist Technik? 44
4.3 ?Ganzheitliche Technik 47
4.4 ?Ökologische Technik 48
4.5 ?Moralische und soziale Technik 51
4.6 ?Bewertende Technik 54
4.7 ?Kritische, selbstkritische, aufklärerische Technik 55
4.8 ?Fazit 58
Literatur 59
5 Lebensphasen eines Produktes 60
5.1 ?Einführung 61
5.2 ?Die vier Lebensphasen 61
5.3 ?Fazit 65
Literatur 65
6 Technik und Wissenschaft im 21. Jahrhundert 66
6.1 ?Einführung 67
6.2 ?Artefakte und Biofakte 67
6.3 ?Realität und Virtualität 69
6.4 ?Digitalisierung, künstliche Intelligenz, autonome Fahrzeuge 70
6.5 ?Konvergierende Wissenschaften 79
6.6 ?Nachhaltiger Fortschritt und Humanisierung der Technik 80
6.7 ?Fazit 81
Literatur 82
7 Kontranachhaltige Irrtümer 84
7.1 ?Einführung 85
7.2 ?Irrtümer 86
7.3 ?Technik, Kritik und Philosophie 91
7.4 ?Fazit 93
Literatur 94
8 Ethik, Kodizes und Werte 95
8.1 ?Einführung 96
8.2 ?Ethiktheorien 100
8.3 ?Ethikkodizes 104
8.4 ?Werte 110
8.5 ?Nachhaltige Tugenden 111
8.6 ?Fazit 113
Literatur 114
9 Bildung zur Nachhaltigkeit 115
9.1 ?Einführung 116
9.2 ?Fach- und Allgemeinbildung 116
9.3 ?Philosophische Grundbildung 118
9.4 ?Technikfolgenabschätzung und Technikfolgenbewertung 124
9.5 ?Fazit 127
Literatur 128

Erscheint lt. Verlag 21.1.2022
Zusatzinfo VIII, 123 S. 5 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Technik Bauwesen
Schlagworte Entsorgung und Recycling • Kreislaufwirtschaft • Materialbeschaffung • Nachhaltige Entwicklung • Prduktbeschaffenheit • Produktentwicklung • Technikfolgenabschätzung • Technikphilosophie • Wasserstoffspeicher
ISBN-10 3-658-36099-2 / 3658360992
ISBN-13 978-3-658-36099-3 / 9783658360993
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich