Bauvertragsrecht nach BGB und VOB/B

Praxiskommentar BGB-Werkvertragsrecht, BGB-Kaufrecht und VOB/B

Mark von Wietersheim (Herausgeber)

Buch | Hardcover
686 Seiten
2023 | 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Reguvis (Verlag)
978-3-8462-1375-9 (ISBN)
76,00 inkl. MwSt
Dieser Praxiskommentar bietet viele nützliche Informationen zum gesamten BGB-Werkvertragsrecht, BGB-Kaufrecht und zur VOB/B für Ihre tägliche Arbeit:

  • Aktuell: enthält die Rechtsprechung des BGH zur Nachtragsberechnung
  • Fundiert: erläutert das gesamte Bauvertragsrecht
  • Übersichtlich: durch viele Grafiken, Übersichten und Beispiele aus der Praxis
  • Einsatzstark: mit direkt einsetzbaren Checklisten und Mustertexten

Welche Vorschriften muss ich bei Bauverträgen in der Praxis beachten? Dieser Kommentar stellt alles Nötige dar: die Vorschriften der VOB/B, das komplette Werkvertragsrecht mit dem neuen Bauvertragsrecht sowie das bei Bauvorhaben gerne unterschätzte Kaufvertragsrecht nach BGB.

Anhand zahlreicher Übersichten, Grafiken, Beispiele und Tipps aus der Praxis veranschaulicht das versierte Autoren-Team die Thematik „Bauabwicklung und Bauvorhaben“. Besonders hilfreich für Ihren beruflichen Alltag sind die direkt einsetzbaren Mustertexte und praktischen Checklisten.

Sämtliche Teile der 5. Auflage wurden aktualisiert, viele aktuelle und teils grundlegende Urteile wurden eingearbeitet, etwa die Rechtsprechung des BGH zur Berechnung von Nachträgen auf Grundlage der tatsächlich erforderlichen Kosten und zu Bauzeitverzögerungen. Die Auswirkungen der seit dem 1. Januar 2018 geltenden Regelungen zum Bauvertragsrecht und zum Verbraucherbauvertrag in Praxis und Rechtsprechung – wie die Möglichkeit einstweiliger Verfügungen für Zahlungsansprüche - werden ebenfalls erläutert.

Für die Abwicklung von Bauverträgen gilt: die VOB/B ist ein wichtiges Werkzeug der Praxis geblieben und wird es bleiben, auch wenn ihre AGB-rechtliche Bevorzugung eingeschränkt wurde und mit den neuen Regelungen des Bauvertrages im BGB ein anderes Vertragsmodell bereit steht. Nach wie vor hat aber die VOB/B viele Vorteile gegenüber dem BGB, nicht zuletzt beim Anordnungsrecht und der klaren Aufgabenverteilung. Das oft zu wenig beachtete Kaufvertragsrecht betrifft dabei alle Verträge über die Herstellung und Lieferung von beweglichen Gegenständen – und damit viele Verträge des täglichen Baugeschehens.

Dieser Kommentar ist ein fundiertes und verständliches Werkzeug für die tägliche Praxis – und damit unverzichtbar für alle, die an Bauvorhaben beteiligt sind!

Enthalten sind Kommentierungen zu allen relevanten Vorschriften der Praxis: Werkvertragsrecht des BGB, Kaufvertragsrecht des BGB, VOB/B.

Herausgegeben und bearbeitet von Rechtsanwalt Prof. Dr. Mark von Wietersheim, Geschäftsführer des forum vergabe e.V., Berlin. Die weiteren Autoren sind erfahrene Juristen, die seit vielen Jahren Auftraggeber im Baubereich beraten.

Aus dem Inhalt: Enthalten sind Kommentierungen zu allen relevanten Vorschriften der Praxis- Werkvertragsrecht des BGB- Kaufvertragsrecht des BGB- VOB/B

"Das Buch ist gut gemacht und vermittelt das erforderliche Basiswissen kompakt (...)." (Die Rezensenten, 2015)

"[...]unverzichtbar für alle die am Bauvorhaben beteiligt sind!" (Handwerks Magazin, 2015)

"gut greifbar und schnell verständlich!" (Die Rezensenten, 2015)

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Anpassung von: Thomas Berger, Gert Hällßig, Ioannis Lazos, Jens Passarge, Timo May, Esther Schmidt, Deborah Koch, Kai H. Warnecke, Dina Westphal
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 165 x 244 mm
Gewicht 1246 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Baurecht (privat)
Technik Architektur
Technik Bauwesen
Schlagworte Bauabwicklung • Bauvertrag • Bauverträge • Bauvertragsrecht • Bauvorhaben • BGB • Forderungssicherungsgesetz • Kaufrecht • Kaufvertrag • Kaufvertragsrecht • Sicherheitsleistung • VOB • VOB/B • Werkvertrag • Werkvertragsrecht
ISBN-10 3-8462-1375-6 / 3846213756
ISBN-13 978-3-8462-1375-9 / 9783846213759
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich