Architektur in Hamburg -

Architektur in Hamburg

Jahrbuch 2022/23
Buch
224 Seiten
2022
Junius Verlag
978-3-96060-551-5 (ISBN)
48,00 inkl. MwSt
Das Architekturjahrbuch 2022/23 präsentiert die wichtigsten Hamburger Bauten und Projekte 2022/23 und wirft einen kritischen Blick auf das aktuelle Architektur- und Stadtplanungsgeschehen in Hamburg.
Im neuen Band werden u.a. vorgestellt: Atelierhaus der Hochschule für Bildende Künste (Winking Froh Architekten), JazzHall an der Hochschule für Musik und Theater (MPP), Neubau der Institutsgebäude für Struktur und Dynamik der Materie der MPG (hammeskrause architekten), SOS Kinderdorf in Dulsberg (Carsten Roth), Neubau eines Einfamilienhauses in Massivholzbauweise in Othmarschen (asdfg Architekten), Wiederherstellung des Hörsaals im Fritz-Schumacher-Haus (Z-Architektin Anna Katharina Zülch), Sanierung des Emilie-Wüstenfeld-Gymnasiums (Dohse und Partner Architekten). Das Hamburger Feuilleton wirft einen Rückblick auf die hundertjährige Geschichte der SAGA, begleitet den Abriss des Gebäudes der Signal Iduna und lädt auswärtige Betrachter unter der Leitfrage »Was kann Hamburg von Zürich/von Wien lernen?« zu einer kritisch-vergleichenden Analyse der Architektur- und Stadtentwicklung in den verschiedenen Metropolen ein. Außerdem widmen sich die Autorinnen der Frage, warum keine funktional und sozial gemischten Quartiere mehr entstehen, und diskutieren den Zusammenhang von Stadt- und Hafenentwicklung. Im aktuellen Porträt werden brandherm + krumrey interior architecture vorgestellt, das historische Porträt widmet sich Werner Kahl (Garten + Kahl).

Ullrich Schwarz ist ehemaliger Geschäftsführer der Hamburgischen Architektenkammer.

Dirk Meyhöfer ist freier Fachjournalist für Architektur und Städtebau.

Claas Gefroi ist Referent für Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Hamburgischen Architektenkammer sowie freier Autor und Journalist.

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Mitglied der Redaktion: Ullrich Schwarz, Dirk Meyhöfer, Claas Gefroi
Zusatzinfo mit ca. 200 Farb- und s/w-Abbildungen
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 240 x 300 mm
Themenwelt Technik Architektur
Schlagworte Architekturkritik • Hamburger Bauten • Hamburgische Architektenkammer • Städtebau • Stadtplanung
ISBN-10 3-96060-551-X / 396060551X
ISBN-13 978-3-96060-551-5 / 9783960605515
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wärme – Feuchte – Klima – Schall – Licht – Brand

von Wolfgang M. Willems

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
54,99