Das Wiener Zinshaus

Bauen für die Metropole
Buch | Hardcover
250 Seiten
2023
Residenz (Verlag)
978-3-7017-3585-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Wiener Zinshaus - Marion Krammer, Andreas Nierhaus, Margarethe Szeless
39,00 inkl. MwSt
Die Häuser der Gründerzeit (ca. 1840–1918) prägen das Wiener Stadtbild bis heute. Reich gegliederte Fassaden, mächtige Portale, bunt verflieste Eingangsfoyers und hohe Räume sind die Markenzeichen des Wiener Zinshauses. Das Spektrum reicht vom Nobelpalais über das bürgerliche Miethaus bis zum Massenzinshaus. Der neue Bautyp bringt standardisierte Wohnungen hervor, ermöglicht vielfältige Nutzungen und vereint Mieter*innen unterschiedlicher sozialer Schichten unter einem Dach. Das Buch erzählt die Kulturgeschichte des Wiener Zinshauses als komplexes Zusammenspiel von Architektur- und Sozialgeschichte, Stadtentwicklung und ökonomischen Faktoren. Historisches Bildmaterial und aktuelle Aufnahmen von Nora Schoeller illustrieren das Thema.
Die Häuser der Gründerzeit (ca. 1840-1918) prägen das Wiener Stadtbild bis heute. Reich gegliederte Fassaden, mächtige Portale, bunt verflieste Eingangsfoyers und hohe Räume sind die Markenzeichen des Wiener Zinshauses. Das Spektrum reicht vom Nobelpalais über das bürgerliche Miethaus bis zum Massenzinshaus. Der neue Bautyp bringt standardisierte Wohnungen hervor, ermöglicht vielfältige Nutzungen und vereint Mieter*innen unterschiedlicher sozialer Schichten unter einem Dach. Das Buch erzählt die Kulturgeschichte des Wiener Zinshauses als komplexes Zusammenspiel von Architektur- und Sozialgeschichte, Stadtentwicklung und ökonomischen Faktoren. Historisches Bildmaterial und aktuelle Aufnahmen von Nora Schoeller illustrieren das Thema.

geboren 1980, studierte Publizistik, Kunstgeschichte und Russisch. Kuratorin, Foto und Medienhistorikerin. Mitgründerin von wesearch. Agentur für Geschichte und Kommunikation. Zahlreiche Beiträge zur österreichischen Fotografie und Kulturgeschichte. Im Residenz Verlag zusammen mit Andreas Nierhaus und Margarethe Szeless "Das Wiener Zinshaus" (2023). 

geboren 1978 in Graz, Studium der Kunstgeschichte und Geschichte in Wien, lehrt seit 2004 am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien. 2005–2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kommission für Kunstgeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften; seit 2008 Kurator der Architektursammlung des Wien Museums. Forschungsschwerpunkte: Architektur und bildende Kunst vom 19. bis zum 21. Jh. / Architektur und Medialität. Zuletzt erschienen "Otto Wagner" (2018),  "Otto Wagner - Meine angebetete Louise" (2019, gemeinsam herausgegeben Alfred Pfoser) und "Das Wiener Zinshaus" (2023, zusammen mit Marion Krammer und Margarethe Szeless).

geboren 1973, Studium der Kunstgeschichte in Wien, Paris und Budapest. Freie Wissenschaftlerin und Mitgründerin von wesearch. Agentur für Geschichte und Kommunikation. Zahlreiche Publikationen zur österreichischen Fotogeschichte und Pressefotografie. Im Residenz Verlag zusammen mit Marion Krammer und Andreas Nierhaus "Das Wiener Zinshaus" (2023). 

geboren 1948, Fotografin, lebt und arbeitet in Wien. Zahlreiche Publikationen, darunter: Ignaz Gridl – Eisenkonstruktionen. Ingenieurbaukunst und Innovation im späten 19. Jahrhundert (2011), Die Wiener Ringstraße. Das Buch  (2014), Otto Wagner – Die Wiener Stadtbahn (2017). Im Residenz Verlag erschienen "Das Wiener Zinshaus" (2023).

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Mit zahlreichen Abbildungen
Verlagsort Salzburg
Sprache deutsch
Maße 235 x 285 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Technik Architektur
Schlagworte Architekturgeschichte • Bautyp • Gründerzeit • historisches Bildmaterial • Kulturgeschichte • Sozialgeschichte • Stadtbild • Stadtentwicklung • Wien
ISBN-10 3-7017-3585-9 / 3701735859
ISBN-13 978-3-7017-3585-3 / 9783701735853
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel

von Gudrun Krämer

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,95
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,00