Die städtebauliche Entwicklung Berlins nach der Wiedervereinigung Deutschlands (eBook)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
10 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-76267-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die städtebauliche Entwicklung Berlins nach der Wiedervereinigung Deutschlands
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Geschichte), Veranstaltung: Geschichte der Urbanisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Projekt der Wiederverschmelzung beziehungsweise der Wiedervereinigung ist nicht nur in politischer Hinsicht interessant, sondern birgt viele Fragen in den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Fachgebieten, wobei Berlin nicht nur in dieser Hinsicht historisch einzigartig ist. Aus diesem Grund stellt sich die Frage, wie die Vereinigung der beiden Stadthälften vonstatten ging. Damit einhergehend stellt sich ebenso die Frage, ob und welche Fehler dabei gemacht wurden und inwiefern sich die 40-jährige Teilung noch immer in Berlin bemerkbar macht.

Erstaunlicherweise wurde zu den genannten Fragen bislang kaum explizit geforscht. Es gibt zwar einige Publikationen, die sich mit Berlin und der Wiedervereinigung beschäftigen, aber auf die städtebauliche Entwicklung von Ost- und Westberlin und der darauffolgenden Integration beider Hälften nach der Wende gehen diese höchstens am Rande ein. Diese Fragen bleiben dennoch bestehen und verlangen nach Antworten. Der Historiker Bernd Stöver geht in seinem Buch „Geschichte Berlins“ auch auf die städtebauliche Entwicklung Berlins während und nach dem Mauerfall ein. Jens Bisky gibt in „Berlin – Biographie einer großen Stadt“ einen großen Überblick über die gesamte Geschichte Berlins und ist sehr umfangreich, jedoch im Vergleich zu den vorherigen Epochen der Stadt eher kurz. Karin Lenhart beschreibt in ihrem Buch „Berliner Metropoly – Stadtentwicklungspolitik im Berliner Bezirk Mitte nach der Wende“ ausführlich die Schwierigkeiten und Umsetzung der Stadtplanung in Berlin mit dem Hauptaugenmerk auf den Bezirk Mitte. Die genannten drei Bücher wurden als Hauptquellen für die nachfolgende Arbeit verwendet – ergänzt durch weitere Literatur, welche im Literaturverzeichnis aufgeführt sind.

Diese Hausarbeit gibt zu Anfang eine Einführung in die jüngere Geschichte Berlins, um die Gründe für die Teilung nachvollziehen zu können. Anschließend geht die Arbeit auf die unterschiedlichen Entwicklungen beider Stadthälften ein und zeigt die dadurch entstandenen Unterschiede auf. Die Chronologie ist ebenso unverzichtbar wie die stadtplanerischen Entwicklungen der beiden Berlinhälften. Im Anschluss werden die Entwicklungen Berlins nach der Wende aufgezeigt.
Erscheint lt. Verlag 15.11.2022
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Architektur
Schlagworte Berlin • Urbanisierung • Wiedervereinigung
ISBN-10 3-346-76267-X / 334676267X
ISBN-13 978-3-346-76267-2 / 9783346762672
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 507 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Handreichung für die behördliche Praxis

von Moritz Wild

eBook Download (2024)
Springer Vieweg (Verlag)
54,99
Strategien und Best Practices für die beschleunigte Transformation …

von Martin Pauli

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
9,99