Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) - Rainer Dirk, Medin Verem

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG)

praxisnah anhand von Beispielen erläutert
Buch
300 Seiten
2023 | 2., aktualisierte Auflage
Reguvis Fachmedien (Verlag)
978-3-8462-1446-6 (ISBN)
42,00 inkl. MwSt
Das kompetente Handwerkzeug für energetische Berechnungen
Anhand zweier Beispiele (Wohngebäude - WG, Nichtwohngebäude - NWG) werden im Buch die neuen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes 2023 anschaulich und nachvollziehbar dargestellt.
Das Anforderungsniveau wird erhöht. Die Berechnungsregeln werden übernommen, dennoch gibt es einige, relevante Umstellungen:
• quartiersbezogene Bilanzierung,
• pauschale Wärmebrückenzuschläge,
• Gleichwertigkeitsnachweis nach DIN 4108 Bbl.2:2019,
• Energieertrag thermischer Solaranlagen,
• Berechnung von Wärmepumpen, PV-Anlagen und Blockheizkraftwerken,
• verpflichtende Energieberatung, ...

Die Berechnungsgrundlagen für die Beispiele beruhen für beide Gebäudetypen auf der DIN V 18599. Für ein Wohngebäude wird ausführlich dargestellt, wie sich die energetischen Anforderungen in den letzten Jahren entwickelt haben. Ziel soll sein, Häuser so zu planen und zu bauen, um den zukünftigen Anforderungen für einen klimaneutralen Gebäudebestand zu entsprechen. Vergleichend wird auch untersucht, inwieweit die vereinfachten Nachweisverfahren bei Wohngebäuden angewendet werden dürfen. Man darf zwar Wohngebäude weiterhin nach DIN V 4108-6:2003 berechnen, allerdings nur noch bis Ende 2023.
Das Beispiel für das Nichtwohngebäude wurde so gewählt, dass verschiedene Varianten gegenübergestellt werden. Neben den baulichen Faktoren spielen die technischen Varianten eine immer wichtigere Rolle. Dabei muss auch untersucht werden, inwieweit das Gebäude aktiv zur Energiegewinnung herangezogen werden kann. Insbesondere sind hier Photovoltaikanlagen zu nennen die beim Gebäudenachweis berücksichtigt werden.

Autoreninfo: Dipl.-Ing. (FH) Rainer Dirk, Architekt.Dipl.-Ing. (FH) Medin Verem, M.Eng., Architekt.

Aus dem Inhalt: - Auswirkungen des GEG 2023
- Ausführliche Erläuterung grundlegender Teile des GEG
- Beispiele: Nachweis Schritt für Schritt (Wohngebäude, Nichtwohngebäude)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 441 g
Themenwelt Technik Architektur
Schlagworte DIN 4108 • DIN V 18599 • EEWärmeG • Energie • Energieausweis • Energieeinsparverordnung • ENEV • EnEV 2014 • Erneuerbare Energien • Gebäude • Nichtwohngebäude • Transmissionswärmeverlust • Wärme • Wärmeschutz • Wohngebäude • Zeitgesetz
ISBN-10 3-8462-1446-9 / 3846214469
ISBN-13 978-3-8462-1446-6 / 9783846214466
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wärme – Feuchte – Klima – Schall – Licht – Brand

von Wolfgang M. Willems

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
54,99