Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (eBook)

eBook Download: PDF
2023 | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
121 Seiten
Ernst Reinhardt Verlag
978-3-497-61734-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe - Ulrike Urban-Stahl, Nina Jann, Susan Bochert
Systemvoraussetzungen
28,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Buch stellt verschiedene Beschwerdeverfahren vor und bietet Unterstützung für die erfolgreiche Einführung in unterschiedlichen Einrichtungen. Praxisbeispiele zeigen, wie durch ein gelungenes Beschwerdeverfahren die Rechte der Kinder und Jugendlichen gestärkt werden. Hinweise zu wichtigen Implementierungsschritten und Lösungsansätze für die typischen Stolpersteine helfen auf dem Weg zum individuellen und gelungenen Entwicklungsprozess. Mit Beispielen zu Beschwerdeformularen, Info-Flyern etc. als Online-Material. Die 2. Auflage wurde überarbeitet und um neue Praxisbeispiele erweitert.

Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl, Dipl.-Päd., lehrt Sozialpädagogik an der Freien Universität Berlin. Sie ist Mitbegründerin des Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe e. V. und des Bundesnetzwerks Ombudschaft in der Jugendhilfe. Dr. Nina Jann, Dipl.-Päd., ist akademische Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen.Susan Bochert, Dipl.-Pädagogin (Rehab.), ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Sozialpädagogik an der Freien Universität Berlin.

Erscheint lt. Verlag 6.3.2023
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Technik
Schlagworte Anforderung an die Beschwerde • Ansprechpartner für Beschwerde • Beschwerde • Beschwerdeformular • Beschwerdemanagement • einrichtungsextern • einrichtungsintern • Fehlverhalten • Grenzverletzung • Kinderrechte stärken • Kinder- und Jugendhilfe • Konfliktpotenzial bei Beschwerden • Pflegefamilie • Schutzkonzept • Soziale Arbeit • Sozialpädagogik • Standards für Beschwerdeverfahren • Vorgehensweise bei Beschwerde
ISBN-10 3-497-61734-2 / 3497617342
ISBN-13 978-3-497-61734-0 / 9783497617340
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 691 KB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich