Bild-Raum-Wissenschaft

Studies on Spatially Embedded Art

Christina Strunck (Herausgeber)

Buch | Softcover
356 Seiten
2024
Deutscher Kunstverlag
978-3-422-80124-0 (ISBN)
68,00 inkl. MwSt
Da der Raum unsere Wahrnehmung konditioniert, besitzt die Analyse der Zusammenhänge von Bild und Raum hohe Relevanz. Die derzeitige Hochkonjunktur immersiver Räume belegt das starke affektive Potential des Raums und steht in einer langen kunsthistorischen Tradition, die dieser Band kritisch reflektiert. Aufbauend auf den von «spatial turn» und «pictorial turn» angeregten methodischen Überlegungen, führen die Autor:innen bild- und architekturwissenschaftliche Methoden im Sinne einer neuen Bild-Raum-Wissenschaft zusammen. In zehn Fallstudien zu profanen und sakralen Bild-Raum-Ensembles aus unterschiedlichen Epochen und Kulturräumen werden die Arten und Funktionen von Bild-Raum-Bezügen sowie die jeweiligen Wirkungsstrategien, Rezeptionsmechanismen und performativen Nutzungen diskutiert. Einführung in Methoden der Analyse von Bild-Raum-Bezügen Exemplarische Interpretationen von Bild-Raum-Ensembles vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert Untersuchung des Zusammenhangs von Raumkonzepten und Raumwahrnehmung https://issuu.com/deutscher_kunstverlag/docs/9783422801240_bild-raum-wissenschaft_look_inside>Blick ins Buch

Professor Dr. Christina Strunck is Chair of the Institute of Art History at the Friedrich Alexander University at Erlangen-Nuremberg.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 128 col. ill.
Verlagsort Berlin
Sprache englisch; deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 879 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Allgemeines / Lexika
Technik Architektur
Schlagworte Anselm Kiefer • Architecture • Architektur • Barock • Hans Poelzig • perception • Raum • Renaissance • space • Wahrnehmung
ISBN-10 3-422-80124-3 / 3422801243
ISBN-13 978-3-422-80124-0 / 9783422801240
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
50 Farben und ihre Geschichte

von David Coles

Buch | Hardcover (2023)
Haupt Verlag
32,00